Am 14. September finden die Kommunalwahlen statt. Dabei ist es für die Kommunen verpflichtend, die Wahlen vollständig barrierefrei zu gestalten, um allen wahlberechtigten Bürgern die Möglichkeit zu geben, ihr Wahlrecht auszuüben.
Aber wählen dürfen heißt nicht in jedem Fall auch wählen können. Für blinde und hochgradig sehbehinderte Wähler stellt sich die Frage, wie sie sicher erkennen können, welche Kandidaten oder Parteien auf dem Stimmzettel stehen und wo sie ihre Kreuze setzen sollen. Die Kommunen bieten in Zusammenarbeit mit den Blinden- und Sehbehindertenvereinen in Nordrhein-Westfalen (BSVNRW) Unterstützungsmaßnahmen für Menschen mit Sehverlust an.
Mit Hilfe einer Wahlschablone können blinde und sehbehinderte Menschen selbstständig, frei und geheim wählen. Eine abgeschnittene Ecke auf den Stimmzetteln ermöglicht es, den Stimmzettel richtig in eine mit Löchern versehene Mappe einzulegen. Über die in Großdruck und Punktschrift angebrachte Nummerierung der Löcher kann das Kreuz genau da gemacht werden, wo der Wähler es möchte.
Welcher Kandidat sich hinter der einzelnen Öffnung verbirgt, verraten akustische Stimmzettel. Dafür wird eine kostenlose Rufnummer vorbereitet: 0800 0009671. Über diese Nummer können Betroffene ab dem 10. August rund um die Uhr den Stimmzettel des jeweiligen Wahlbezirks von einer „freundlichen Computerstimme" vorlesen lassen. Dafür ist die Wahlbezirksnummer auf der Wahlbenachrichtigung notwendig. Die Ansagen können beliebig oft wiederholt werden. Familiennamen werden buchstabiert, um Verwechslungen zu vermeiden.
Menschen, die in den örtlichen Bezirksgruppen und Mitgliedsvereinen der BSVNRW organisiert sind, erhalten ihre Wahlhilfen automatisch. Blinde und sehbehinderte Wahlberechtigte, die nicht in diesen Vereinen Mitglied sind, können sie telefonisch bei der Landesgeschäftsstelle der BSVNRW in Dortmund unter 02 31/ 55 75 900 oder über via E-Mail anfordern. Für Wahlberechtigte mit Sehverlust ist diese Wahlhilfe kostenlos. Wähler, die die Wahlhilfen nutzen möchten, sollten diese möglichst frühzeitig anfordern, damit sie noch rechtzeitig zur Wahl geliefert werden können, teilt die Stadt Kierspe in einer Pressemitteilung mit.
Weitere Informationen erhalten Interessierte telefonisch beim Wahlamt der Stadt Kierspe unter 02359 / 66 11 15 oder beim Blinden und Sehbehindertenverein Westfalen hier.