Am Samstag, 29. November, öffnet der Eiringhauser Johannimarkt seine Pforten. Es ist die 40. Auflage der beliebten Veranstaltung. 16 liebevoll geschmückte Holzhäuschen an der Johanniskirche locken nicht nur mit ihren kreativen Namen, sondern auch mit einer Vielfalt an Leckereien.

Überregionale Nachrichten

Organisiert wird das vorweihnachtliche Spektakel im Schatten der Johanniskirche von jeher von der Werbegemeinschaft Eiringhausen. Geschäftsleute und Vereine bieten Bratwurst, Glühwein, Kettenschmiere und vieles mehr an. Der Johannimarkt öffnet jeden Tag von 17 bis 21 Uhr und ist ein beliebter Treffpunkt für alle Plettenberger und viele Gäste aus der Nachbarschaft.

Am Samstag ist Bürgermeister Ralf Beßler zur Eröffnung zu Gast. Am Sonntag werden beleuchtete Christbaumkugeln gebastelt: Dazu lädt der CVJM Eiringhausen in den kleinen Saal ein (16 bis 19 Uhr).

Auch an den weiteren Tagen hat die Eiringhauser Werbegemeinschaft für die jungen und älteren Gäste schöne Programmpäckchen geschnürt. Am Montag um 17 Uhr haben Kinder der Hallenschule einen musikalischen Auftritt. In der Johanniskirche gibt es um 18 Uhr einen musikalischen und literarischen Dreiklang von MGV Plettenberg, MGV Holthausen und Ruth Beier.

Am Mittwoch ist die katholische Kita St. Johannes Baptist mit ihrem selbst geschriebenen Theaterstück „Feenstress und Prinzenchaos – wie es mit Dornröschen anders kam“ zu Gast. Beginn ist um 17 Uhr im großen Saal des Gemeindehauses. Um 19 Uhr sind an diesem Tag zudem die Hegeringbläser beim Johannimarkt zu hören.

Am Samstag, 6. Dezember, wird dann zum Abschluss ab 17 Uhr der Nikolaus erwartet.