Wertschätzung für Menschen, die unsere Heimat gestalten
Die Gemeinde Herscheid lobt auch in diesem Jahr den Heimatpreis aus – eine Auszeichnung, mit der herausragendes ehrenamtliches Engagement in der Kommune gewürdigt wird. Der Preis ist Teil des Landesförderprogrammes „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“
Zum siebten Mal ruft die Landesregierung alle Kommunen in Nordrhein-Westfalen dazu auf, den Heimat-Preis vor Ort zu vergeben und stellt ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 5000 Euro zur Verfügung. Die Gemeinde Herscheid beteiligt sich erneut. Die Preisvergabe erfolgt je nach Anzahl der Ausgezeichneten in gestaffelter Höhe. Bewerbungsschluss ist der 31. August 2025.
„Mit dem Heimat-Preis wollen wir deutlich machen, wie sehr wir das freiwillige Engagement der Menschen in unserer Gemeinde schätzen“, betont Bürgermeister Uwe Schmalenbach. „Heimat entsteht dort, wo Menschen gemeinsam handeln, sich für andere einsetzen und ihre Umgebung mitgestalten – im Großen wie im Kleinen.“
Der Preis kann an Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, Initiativen, Organisationen oder Betriebe verliehen werden, die ehrenamtlich tätig sind und sich in besonderer Weise um das Gemeinwohl verdient gemacht haben. Besonders berücksichtigt werden Beiträge zur Sichtbarmachung von Geschichte und kulturellem Erbe, zur Traditionspflege, zur Gestaltung öffentlicher Räume, zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts sowie zur außerschulischen Heimatbildung von Jugendlichen.
Alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Herscheid sind ab sofort eingeladen, sich selbst zu bewerben oder geeignete Projekte und Personen vorzuschlagen. Die Bewerbung ist sowohl online als auch postalisch möglich: Gemeinde Herscheid , Stichwort „Heimatpreis 2025“, Plettenberger Straße 27, 58849 Herscheid.


Die Bewerbungen sollten eine ausführliche Begründung enthalten und – wenn möglich – durch Beispiele, Erfahrungen oder persönliche Motivation ergänzt werden. Wichtig: Eine rein kommerzielle Ausrichtung ist ausgeschlossen. Projekte, die bereits in der Vergangenheit mit dem Preis ausgezeichnet wurden, können leider nicht erneut prämiert werden. Wer sich jedoch mit neuen Ideen oder Initiativen bewirbt, ist herzlich eingeladen, erneut teilzunehmen.
„Ehrenamtliches Engagement passiert oft im Hintergrund – ohne große Bühne. Mit dem Heimatpreis wollen wir zeigen: Wir sehen, was Sie leisten. Und wir wissen es zu schätzen“, so Bürgermeister Schmalenbach. „Denn unsere Gesellschaft lebt von Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht. Sie geben unserer Heimat ein Gesicht.“