Am Dienstagabend, 28. Februar, stimmte die Zweckverbandsversammlung der Sparkasse HagenHerdecke der Fusion mit der Sparkasse Lüdenscheid zu. Am 24. Juni 2022 hatte bereits der Lüdenscheider Zweckverband für die Fusion votiert. Damit erfolgt die Fusion der beiden Häuser, vorbehaltlich der aufsichtsbehördlichen Zustimmung, zur Sparkasse an Volme und Ruhr am 31. August 2022, vermögensrechtlich rückwirkend zum 1. Januar 2022.
Die Vorstände der beiden Sparkassen freuen sich laut eigener Aussage auf ein neues Kapitel. „Zwei leistungsstarke Partner schließen sich zusammen und stellen damit die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft“, betonte Markus Hacke, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Lüdenscheid.
Frank Walter, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse HagenHerdecke, fügte am Abend nach der Entscheidung in Hagen hinzu: „Angesichts der Herausforderungen in den nächsten Jahren haben zwei Sparkassen zueinander gefunden, die sich hervorragend ergänzen“.
Das Geschäftsgebiet der Sparkasse an Volme und Ruhr erstreckt sich über die Kommunen Hagen, Lüdenscheid, Herdecke, Halver, Schalksmühle und Herscheid, die zusammen 320.000 Einwohner aufweisen. Die Sparkasse an Volme und Ruhr betreut künftig als Marktführer rund 155.000 Privatkunden.
Bereits im Vorfeld hatte Sparkassen-Vorstand Thorsten Haering mehrfach betont, dass sich sowohl für Privat, als auch für Geschäftskunden nichts ändere. Auch die personenbezogenen Geschäftsstellen sollen Bestand haben. Eine Garantie gab das Bankhaus im Falle einer Fusion bis Ende 2028.