Nach dem Sommer, ist vor dem Halveraner Weihnachtsmarkt. Erste Informationen zum 37. Weihnachtsmarkt vom 28. bis 30. November rund um die Bahnhofstraße gaben die Organisatoren in der Villa Wippermann am Donnerstagabend, 18. September, bekannt.

Grünkohl, Wildschwein-Gulasch, Burger, Kaiserschmarrn, Kürbissuppe, Fisch, Reibekuchen, Glühwein, Bier, Gin, Duftkerzen und Brandmalerei - die Liste der Angebote auf dem Halveraner Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende ist lang. Es soll sich aber nicht nur auf Kulinarik beschränken. Für junge Besucher wird es ein Kinderkarussell und Süßigkeiten geben, die der Nikolaus am Samstag, 29. November, verteilt. Dazu gibt es wieder Live-Musik auf der Bühne neben dem Kulturbahnhof. Am Samstag zu Gast: Florian Alexander Kurz, bekannt durch die Musik Casting Show „The Voice of Germany".

Straßensperrung und Sicherheit

Die Bahnhofstraße wird ab Donnerstagabend, 27. November, für den Straßenverkehr gesperrt. Auf dem Weihnachtsmarkt selbst werden das Ordnungsamt und die Polizei für Sicherheit sorgen und jederzeit ansprechbar sein, teilt Klaus-Dieter Lau vom städtischen Organisationsteam mit. Die Bewachung der Stände übernimmt der Schäferhunde-Verein, der am ersten Adventswochenende in der Stadtbücherei unterkommt und dafür sorgen soll, dass niemand an den Holzbuden randaliert.

Schluss um 22 Uhr

Am Freitag- und Samstagabend wird der Weihnachtsmarkt um 22 Uhr schließen. „Im Interesse der Anwohner müssen sich auch alle an diese Zeit halten", bat Klaus-Dieter Lau. Stattdessen könnten Besucher im Anschluss noch die anliegenden Lokale besuchen, wie den Kulturbahnhof, das Fässchen, den Borkenkäfer oder das Litfass.

Anmeldungen für Standbetreiber

Anmeldungen für einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt können bis zum 17. Oktober via E-Mail eingereicht oder im Rathaus abgegeben werden. „Das alkoholische und kulinarische Angebot reicht bis hier hin aus, davon braucht es eigentlich nicht mehr - außer jemand hat noch eine ganz außergewöhnliche und neue Idee. Ansonsten werden noch ein paar Kunsthandwerker gesucht. Das Angebot ist zwar schon gut, einige weitere und neue Angebote sind dennoch erwünscht", erklärten die Organisatoren am Donnerstagabend.

In der Villa Wippermann gab es am Donnerstagabend, 18. September, eine erste Infoveranstaltung für Standbetreiber. Von links: Die Organisatoren Melissa Van Gestel, Klaus-Dieter Lau und Meike Schmidt.
Foto: Jung

Belohnung für den schönsten Stand

Die Holzbuden mit weihnachtlicher Deko und grünem Tannenschmuck bringen die Besucher erst so richtig in Weihnachtsstimmung. Dafür wird den Standbetreibern Schmuck gestellt – doch das soll nicht alles sein. Mitgebrachte Deko ist erwünscht und gewollt, denn der Stand, der am schönsten geschmückt ist, wird ausgezeichnet. Als Belohnung werden den Standbetreibern die Standgebühren erlassen.

Öffnungszeiten des Weihnachtsmarkt

Freitag, 28. November, bis Sonntag 30. November

Freitag: 17 bis 22 Uhr
Samstag: 14 bis 22 Uhr
Sonntag: 12 bis 18 Uhr