Auch Phillip Nieland, Geschäftsführer von Stadtmarketing Lüdenscheid (LSM), dürfte eine gehörige Dosis Glück verspürt haben. Familien strömten von Freitag bis Sonntag in die City und genossen das umfangreiche Angebot. Live-Musik, zwei Fahrzeug-Parcours, der „Tag der Städtebauförderung“ am Samstag, die DAK-Mitmachstation mit Spiel, Spaß und Walking Act auf dem Sternplatz – und der verkaufsoffene Sonntag, dazu ein Traumwetter: Besser hätte es die LSM kaum treffen können.

Renn-Atmosphäre im Rosengarten: Die Jugendgruppe des Automobilclubs Lüdenscheid im ADAC (ACL) demonstrierte ihr Können am Steuer von 6,5 PS starken Karts. Infos und Talk-Runden zu den Themen „Kart-Slalom“, „Motorsport“ und „E-Karts“ gehörten erneut zum Programm.
Die erfolgreiche Jugendgruppe, die der AC Lüdenscheid seit 2014 aufgebaut hat, hat inzwischen 22 Mitglieder. Die jungen Talente im Kartslalom zeigten, wie in dieser Motorsportdisziplin präzises Fahrkönnen und Geschicklichkeit vereint werden. Die Nachwuchsfahrer des Clubs haben bereits beachtliche Erfolge erzielt und sind regelmäßig bei den Westfalen-Endläufen vertreten. Ein besonderer Höhepunkt war der Gewinn der Westfalenmeisterschaft 2021 im Kartslalom durch Yannik-Louis Bohmann in der Klasse 5. Auch er setzte sich am Sonntag in eines der Karts und kurvte durch einen eng gesteckten Slalomkurs.
Zeitgleich lieferten der Musiker und Sänger Bernd Klüser alias Fux sowie der große, liebenswerte, kuschelige Fuchs Funny ihre Show auf der Sternplatz-Bühne ab. Fux und die Kinder starteten im Abenteuerland, gingen in die Badewanne, fuhren mit einem Dampfer, trafen Piraten, Rudi den Regentropfen und schließlich Joey auf Jamaica. Beim Limbo-Tanz stürmten viele Kinder auf die Bühne.

Zu den Attraktionen zählte auch die Autoschau, bei der sieben Lüdenscheider Autohäuser von 11 bis 17 Uhr insgesamt 70 neue Pkw-Modelle ausstellten, darunter auch E-Fahrzeuge. Die Autoschau wurde von der Kfz-Innung und der Kreishandwerkerschaft präsentiert. Zu neuem Blech kamen jede Mange auf Hochglanz polierte Karossen, als die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Lions-Oldtimerrallye auf dem Rathausplatz ihr Ziel erreichten. Zuvor hatte das rollende Museum mit 70 Oldies auf einer rund 160 Kilometer langen Tour die Umgebung Lüdenscheids erkundet. Mit dieser Veranstaltung unterstützt der Lions Club Lüdenscheid seit vielen Jahren die Hospiz-Arbeit im Amalie-Sieveking-Haus.
Fotogalerie:











































Von French Tacos und Smash Burger, über Hot Dogs und Antipasti-Spieße, Bubble-Waffeln bis zu Churros: Das Street-Food-Festival brachte wieder jede Menge ausgefallene und internationale Gaumenfreuen auf den Sternplatz. Sie wurden an insgesamt 15 Ständen frisch zubereitet und serviert und reichten von gesund über deftig bis hin zu süß. Dazu gab‘s Bier und Wein, Cocktails und Softdrinks und weitere Getränke.