Bevor Vorsitzender Klaus Baumann seinen Bericht über die zurückliegenden Tätigkeiten des Förderkreises vortrug, bat er die anwesenden Mitglieder, dem verstorbenen Gerd Berker, der Gründungsmitglied des Förderkreises Kirchlicher Pflegedienst Breckerfeld gewesen ist, sowie den Toten der Reichsprogromnacht, der Opfer in der Ukraine und in Israel zu gedenken.
An Unterstützung, die der Förderkreis dem Kirchlichen Pflegedienst und der Tagespflege Hansering der Diakonie Mark-Ruhr zukommen ließ, nannte Baumann die Anschaffung von Sonnenschirmen und einer seniorengerechten Kegelbahn (wir berichteten). Auch habe der Förderkreis den Ankauf eines E-Fahrzeuges inklusive der dazu nötigen Ladesäule unterstützt.

Neue Mitglieder willkommen
Die Mitgliederzahl sei in den vergangenen Jahren durch zahlreiche Todesfälle auf deutlich unter 100 Personen zurückgegangen, bedauerte der Vorsitzende, so dass er hoffe, bald Neumitglieder begrüßen zu können: „Die Kassenlage ermöglicht es uns aber dennoch, auch zukünftig Projekte zu unterstützen.“
Vorstand entlastet und bestätigt
Nach der Feststellung, dass die Kasse entsprechend der Vorschriften einer ordnungsgemäßen Buchführung geführt ist, konnte der Vorstand entlastet werden. Es folgte die einstimmige Wiederwahl des gesamten Vorstandes, wodurch die geleistete Arbeit der vergangenen Jahre ihre Bestätigung fand.
Im Namen des gesamten Vorstandes dankte der wiedergewählte Vorsitzende Klaus Baumann dem gesamten Team des Kirchlichen Pflegedienstes für die engagierte Arbeit sowie allen Mitgliedern und Spendern für ihre Unterstützung. Cornelia Altmann und Christiane Schmadel von der Diakoniestation Breckerfeld gaben diesen Dank an den Förderkreis zurück: „Aufgrund der aktuellen Herausforderungen bei der Arbeit in der Pflege wissen wir die Unterstützung des Förderkreises sehr zu schätzen.“