Sehr talentiert zeigten sich die mehr als 30 Kinder und Jugendliche, die am Donnerstagnachmittag, 6. April, mit der Armbrust auf die Schießscheiben zielten. Das Prinzip ist einfach: Je höher die Ringzahl ist, desto mehr Eier landen später im Eierkarton. Die jungen Schützen hatten gute zwei Stunden Zeit, um sich bis ins Finale zu kämpfen.

Darunter auch die Brüder Bennett (9) und Felix (7), die schon seit ihrer Geburt Mitglieder der Hülscheider Schützen sind. Ihr Opa hatte die beiden Jungschützen damals angemeldet, sagt die Mutter im Gespräch mit LokalDirekt. Der derzeit jüngste Sportschütze des Schalksmühler Vereins ist Florian. Der Zwölfjährige ist seit vergangenem Sommer Mitglied der Hülscheider Schützen. Um genau 15 Uhr griff er eifrig nach der Armbrust, um sich beim Wettbewerb bis ins Finale zu zielen – und geschafft hat er es: Florian belegte am Ende den vierten Platz.
Am treffsichersten war der neunjährige Bennett-Alexander Wagner. Er belegte den ersten Platz, dicht gefolgt von Mia Kückelhaus (8) auf Platz zwei und Jara Mickenhagen (14) auf Platz drei. Die Teilnehmer erhielten als Preis einen Kinogutschein und kleine Leckereien, passend zu Ostern.

„Das Ostereierschießen ist für Jedermann“, betont Oberst Michael Pache. Jeder darf mal ran – auch die Anfänger. Dafür sei das Organisationsteam vor Ort, das die Teilnehmer anleitet und für ihre Sicherheit sorgt.
Es ist das zweite Ostereierschießen nach der Pandemie. Letztes Jahr habe Pache bemerkt, dass einige Kinder nach der zweijährigen Zwangspause aus der Übung waren. Daher sei es für ihn umso wichtiger, dass das Vereinsleben in der Gemeinschaft lebendig bleibe. „Man sieht, dass die Kinder super glücklich sind, wenn sie einen Treffer erzielt haben. Sie laufen stolz mit ihren Eierkartons rum, um ihren Eltern zu zeigen, wie viele Eier sie ergattert haben“, sagt er.
Ab 17 Uhr durften dann auch die Erwachsenen an die Armbrust. Zur später Stunde war der Wettkampf schließlich entschieden: Den ersten Platz belegte Holger Rutenbeck vor Peter Laux (Platz 2) und Carsten Hüls (Platz 3). Bei einer bloßen Eierausbeute blieb es nicht – die Schützen erhielten zu ihrem Sieg zusätzlich einen Geschenkkorb.

Wer eine kleine Pause zwischendurch brauchte, hatte am Buffet der Sportschützinnen die große Wahl zwischen Kuchen, Waffeln, Frikadellen, Kartoffelsalat und vielem mehr.
