Rückblick, Ausblick, Nachwuchssorgen - diese Stichworte prägten die Mitgliederversammlung im Bauernhaus am Mittwoch, 16. Juli.

"Ohne das Ehrenamt wären wir nichts", eröffnete Helmut Quenzel, Vorsitzender des Vereins für Geschichte und Heimatpflege in Schalksmühle, die Mitgliederversammlung. Diese fand dieses Mal zu einem besonderen Anlass statt: Im Herbst jährt sich die Eröffnung des Museums im Bauernhaus zum 30. Mal.

Seit der Übergabe des über 400 Jahre alten Hauses von der Gemeinde an den Verein kümmern sich die ehrenamtlichen Mitglieder nicht nur um die Instandhaltung, sondern auch um die Organisation von Konzerten und Feiern.

Quenzel schaute zunächst auf das vergangene Jahr zurück. Einige Arbeiten waren erforderlich: Unter anderem mussten neun Kernbohrungen für die Belüftung der Toiletten durchgeführt werden, die Außenfenster und das große Eingangstor sowie drei weitere Türen bekamen einen neuen Anstrich, und das Abwasserrohr im Abstellraum wurde in Eigenleistung umverlegt.

Zufrieden zeigte sich Helmut Quenzel auch mit den Veranstaltungen des vergangenen Jahres - wie dem Tag des offenen Denkmals am 9. September, dem Gottesdienst an Himmelfahrt und nicht zuletzt die zahlreichen Konzerte, die Besucher nicht nur aus der Volmegemeinde, sondern auch von weiter weg anzogen.

Auch Elisabeth Jäger, Geschäftsführerin des Freundeskreises Bauernhaus, dankte in ihrer Rede besonders den ehrenamtlichen Helfern: "Seit 30 Jahren kümmert sich der Verein um das Bauernhaus, füllt es mit Leben, macht Konzerte in Wohnfühl-Wohnzimmeratmosphäre und Ambiente-Trauungen möglich." Und auch der Nachbarschaft dankte sie - für die Rücksichtnahme: "Besonders rücksichtsvoll finde ich, dass bei Musikveranstaltungen und Trauungen Kraftfahrzeuge im Bereich des Hauses wie von Geisterhand verschwinden und Rasenmäher, Laubgebläse und andere Maschinen außer Betrieb bleiben."

Ein Problem jedoch, führte Helmut Quenzel anschließend aus, sei der Nachwuchs - dieser bliebe seit einiger Zeit aus. Aktuell habe der Verein 127 Mitglieder, jedoch kommen kaum noch welche nach. Mit Erfolg: Am Ende der Veranstaltung konnte der Verein insgesamt vier neue Mitglieder verzeichnen - darunter drei Bürgermeisterkandidaten. Der frisch eingetretene André Krause wurde anschließend prompt zum Kassenprüfer gewählt.

Eine Schweigeminute wurde für die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder abgehalten: Heide Bachmann, Rolf Krampe und Bernd Müller.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein wurden folgende Personen geehrt:

  • Wilhelm Runke
  • Ortwin Schmidt
  • Karl Gerhardt
  • Klaus Nelius
  • Volker Knetsch
  • Rosemarie Kottenhoff
  • Siegbert Plaßmann
  • Dr. Thomas Rettig
  • Gerd-Dieter Schumacher
  • Harald Wambach
  • Robert Zapp
  • Dietrich Kock
  • Klaus Wied
  • Wilhelm Manz
  • Dr. Erol Altun

Anwesend waren an dem Abend lediglich Wilhelm Ruhnke und Siegbert Plaßmann.

Neben Ambiente-Trauungen und Konzerten - unter anderem von "Hot'n Nasty" - wird auch in diesem Jahr wieder der Tag des offenen Denkmals gefeiert. Dieser fällt dieses Jahr auf Sonntag, 14. September - den Tag der Kommunalwahl.