Die Zahl der Arbeitslosen sank im September um 198 auf jetzt 12.077. Parallel dazu sank im Kreis die Zahl der gemeldeten offenen Stellen auf 241 – das sind 19,7 Prozent weniger als noch im August. Den größten Bedarf hatten Personaldienstleister (76 Stellen) und das verarbeitende Gewerbe (51).
Lokale Besonderheiten
Die Arbeitslosigkeit entwickelte sich im Kreis lokal unterschiedlich. Während es in Wetter (+ 3 auf 829) und Herdecke (+ 35 auf 700) steigende Zahlen gab, gingen die Erwerbslosenzahlen in Sprockhövel (- 8 auf 538), Gevelsberg (- 9 auf 1.072), Breckerfeld (- 12 auf 226 Arbeitslose), Schwelm (- 17 auf 1.388), Ennepetal (- 27 auf 1.099), Hattingen (- 35 auf 1.795) und Witten (- 128 auf 4.430) zurück.
Die Arbeitslosigkeit in den EN-Städten insgesamt ist aktuell durchschnittlich um 10,2 Prozent höher als vor genau einem Jahr.
Gesamteinschätzung
„Die relativ verhaltene saisonale Entwicklung deutet auf einen möglicherweise schwierigen Herbst hin. Fachkräfte bleiben gesucht. Wer arbeitslos wird, könnte es aber schwerer haben, schnell eine neue Stelle zu finden“, so Katja Heck, Chefin der für den Ennepe-Ruhr-Kreis zuständigen Agentur für Arbeit Hagen. Jugendlichen hätten aber auch jetzt noch gute Möglichkeiten, für dieses Jahr eine Ausbildungsstelle zu finden: „Viele Ausbildungen hätten schon beginnen sollen, aber es gab bisher keine geeigneten Bewerberinnen und Bewerber. Da geht noch was!“