Im Jahr eins nach dem 125. Jubiläum feiert der Schützenverein Eiringhausen am kommenden Wochenende (15. bis 18. August) sein Schützenfest in traditioneller Weise.
Der Freitag ist wie gewohnt der Kids Day. Im Festzelt erwartet Schützenkönigin Janina Denter die Kinder und beschenkt sie mit leckeren Süßigkeiten. Nach der Krönung des neuen Kinderkönigspaares Vince und Josy Sechtenbeck können sich die Kinder an Spielstationen im Zelt austoben.
Die Jungschützen organisieren die Party am Freitagabend, die diesmal unter dem Motto „Mallorca“ steht und bei der DJ Tobias Müller alias Tobse auflegt.
Ein spannendes Königsvogelschießen ist für den Samstagnachmittag am Schießstand Auf der Halle zu erwarten. Ein Schütze hat seinen Hut schon im Vorfeld in den Ring geworfen und sein Interesse beim Vorstand angemeldet. „Es gibt aber offenbar einen zweiten Kandidaten, der sich noch bedeckt hält“, verrät Kai-Uwe Eppmann, 1. Vorsitzender des Schützenvereins Eiringhausen.
Nachdem der Königsvogel von der Stange geschossen worden sein wird, geht es hinunter ins Festzelt, wo „die Party sofort beginnt“, verspricht Kai-Uwe Eppmann. Die Showband The Cube (Eppmann: „Eine absolute Profiband“) steht in den Startlöchern und legt direkt nach dem Einmarsch der Schützen los.
Festzugweg wird geringfügig verändert
Am Sonntagvormittag sind alle Eiringhauser eingeladen zum Bürgerfrühschoppen mit Konzert des Musikvereins Dermbach am Festzelt. Der große Festzug geht im Vergleich zu den Vorjahren über eine geringfügig geänderte Strecke. Die Schützen treten wie gewohnt am Bahnhof an, marschieren von dort zum Festzelt, wo die Majestäten abgeholt werden. Vom Festplatz biegt der Festzug direkt nach links auf die Reichsstraße/B 236 ab, marschiert bis zum Wendepunkt bei Getränke Langhammer und auf dem Rückweg am Bahnhof vorbei über die Brauckstraße wieder zum Festzelt.
Musikalisch begleitet wird der Festzug vom Musikverein Dermbach, Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Plettenberg und von den 58th Scottish Volunteers. Die Kapellen spielen anschließend auch noch im Festzelt auf.
Am Sonntagabend wird’s feierlich. Die neuen Majestäten werden gekrönt. Zu Ehren aller Majestäten wird der Große Zapfenstreich aufgeführt. Dann übernimmt erneut die Showband The Cube das Kommando auf der Tanzfläche.
Biergericht und Straßenfest
Der Montagvormittag gehört dem Eiringhauser Biergericht. Die kreative Truppe um Präsident Carsten Göbel gibt in diesem Jahr das Motto „Geschmacklos“ aus. Im Rahmen des Biergerichtsfrühschoppens wird zudem der Gewinner der Goldenen Wertmarke ausgelost. Lose dafür können während des gesamten Schützenfestes erworben werden. Der Gewinner erhält einen Getränkegutschein über 400 Wertmarken für das Schützenfest 2026.


Im Anschluss ans Biergericht geht es mit dem Straßenfest am Zelt und in der Jüttenstraße weiter. Der Musikverein Dermbach spielt zunächst auf; dann übernimmt DJ Tobse das Partyregiment. Zwei Grillstände sorgen für Stärkung der Gäste und es gibt eine kleine Kirmes mit Kinderkarussell und Schießbude. Gegen 22 Uhr wird ein Höhenfeuerwerk gezündet.


Auch interessant:
Äggeriner Biergericht wird „geschmacklos“
Vince Sechtenbeck ist der neue Kinderschützenkönig in Eiringhausen
Leonard Thomas ist der erste Eiringhauser Jungschützenkaiser
WERBUNG:
Wer auch nach dem Schützenfest noch auf der Suche nach dem passenden Trachten-Outfit fürs Oktoberfest ist, muss nicht weit schauen: In Halver, hier im Sauerland, sitzt mit der Orbis Textil GmbH & Co. KG ein regionaler Trachtenhersteller, der bayerische Tracht in traditioneller und moderner Form anbietet. Im firmeneigenen Werksverkauf gibt es eine Auswahl an Trachtenwesten, Trachtenhemden, Lederhosen und Dirndl – direkt vor Ort anprobieren oder bequem online bestellen unter www.gipfelstuermer.style.