Die Schöffen des Eiringhauser Biergerichts befinden sich auf der Zielgeraden zur diesjährigen Gerichtsbarkeit. Das Schützenfestwochenende steigt vom 15. bis 18. August.
Der Präsident des Äggeriner Biergerichts, Carsten Göbel zeigte sich am Samstag, 21. Juli, erleichtert über die frühzeitige Fertigstellung des diesjährigen Programms. Eingeladen zur traditionellen Abschluss-Sitzung hatten König Philip Denter und seine Königin Janina Denter. Diese letzte Biergerichtssitzung läutete für den König und seine Königin das nahe Ende ihrer Amtszeit ein. Doch nicht nur das Biergericht, sondern auch dessen Altersriege, der Kaiser und die Kaiserin, Mitglieder des Vereinsvorstandes sowie einige Altmajestäten ließen sich die letzte Sitzung des Biergerichtes nicht entgehen.
„Dass das Programm steht, heißt aber nicht, dass sich die Schützen jetzt in Sicherheit wiegen können. Wir halten immer noch Augen und Ohren auf, um auch im letzten Moment noch das ein oder andere Vergehen einstreuen zu können.“ Mit diesen Worten leitete der Präses die Vorstellung des Programms ein, das bunter nicht sein könnte.
Das Motto des diesjährigen Biergerichts lässt vieles erwarten: „Geschmacklos“ zauberte bei der Vorstellung dann schon einigen Anwesenden einen fragend-erwartungsfrohen Blick in die Gesichter.
Katrin Schmidt-Saladdino stellte im weiteren Verlauf das Titelblatt der Biergerichtszeitung vor, in der u.a. eine Homestory des Kaisers Wolfgang Stein im Mittelpunkt steht. Doch auch weitere Topthemen aus dem vergangenen Vereinsjahr wurden hier mit einem Augenzwinkern aufgearbeitet.
Staatsanwalt André Böcker zeigte sich erfreut über die Verwirklichung einer seiner Träume. Er träumte davon, dass er in Äggerin Schützenfest feiert und der Einzige sei, der für seine Getränke nichts bezahlen muss. Dieser Traum ließ ihn lange Zeit nicht los.

Da das Biergericht im gewissen Maße eine gestalterische Kraft hat, überlegte man sich, diesen Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Jedoch nicht für die Mitglieder des Biergerichtes, sondern allein für einen Losgewinner. Am Schützenfestwochenende 15. bis 18. August werden die Mitglieder des Biergerichtes Lose an den Mann/Frau bringen. Der Sieger/die Siegerin wird am Biergerichtsmorgen ermittelt und erhält für das Schützenfest im Jahr 2026 von Freitag bis Montag freie Getränke (Mindestalter 18 Jahre). Der Freundeskreis des Gewinners dürfte sich im kommenden Jahr wohl enorm erweitern, da sind sich die Schöffen sicher.
Mit dem Leitspruch: „Wenn nur eines sticht, das Eiringhauser Biergericht. Horrido!“ beendete Carsten Göbel den offiziellen Teil der Abschluss-Sitzung.