Mit einem Tag der offenen Tür in der Beratungsstelle der Kriminalprävention in Ennepetal rückt die Polizei am Samstag, 25. Oktober, das Thema Wohnungseinbruch in den Mittelpunkt und bietet praxisnahe Einblicke sowie wertvolle Verhaltenstipps.

Ennepetal. Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist in Nordrhein-Westfalen in den Jahren 2024 und 2025 deutlich gestiegen. Um auf diese Entwicklung zu reagieren und die Bevölkerung für das Thema Einbruchschutz zu sensibilisieren, setzt die Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr auf gezielte Präventionsarbeit.

Einblick in den "Cube"

Im Zentralgebäude der Polizei am Strückerberg in Ennepetal können Interessierte an diesem Tag einen besonderen Ausstellungsraum besichtigen: Den sogenannten Cube, ein Modell, das typische Schwachstellen in Wohnungen veranschaulicht und zeigt, wie Täter vorgehen – aber auch, wie man sich effektiv schützen kann. Der Cube dient dabei nicht nur als Anschauungsobjekt, sondern als Diskussionsgrundlage für den Austausch mit den Expertinnen und Experten der Polizei.

Im sogenannten Cube befinden sich zahlreiche Vorrichtungen, anhand derer das Thema Einbruchprävention anschaulich dargestellt ist.
Foto: KPB Ennepe-Ruhr

Vorträge und Verhaltenstipps

Neben der Ausstellung gibt es einen Vortrag zum Thema Wohnungseinbruch, in dem Fachleute nicht nur über Einbruchsmuster informieren, sondern auch erklären, wie man sich im Ernstfall – etwa bei verdächtigen Beobachtungen oder einem Einbruch – richtig verhält. Die Präventionsbeamten stehen für Fragen zur Verfügung und geben praktische Tipps für den Alltag.

Anmeldung erforderlich – drei Termine zur Auswahl

Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, ist eine Anmeldung erforderlich. Es stehen drei Besuchszeiten zur Verfügung: 10 Uhr, 11.30 Uhr und 13 Uhr. Die Veranstaltungen dauern jeweils etwa eine Stunde.

Interessierte können sich telefonisch unter 02333/91669212 oder per E-Mail an [email protected] sowie an [email protected] anmelden.