110 Akteure auf der Bühne: Ein großer Chor, begleitet von einem 50-köpfigen Orchester. Bereits bei der Ankündigung ist Vorstandsmitglied Frank Bisterfeld von der Begeisterung für das kommende Konzert des Cantamus-Chores erfüllt. Am Sonntag, 16. November, steht „Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms auf dem Programm.
Als „Bonbon“ steht zudem „Gloria“ von Francis Poulenc auf dem Programm des 90-minütigen Konzerts in der Kiersper St. Josef Kirche. Damit knüpft der Vokalchor, der im nächsten Jahr sein 30-jähriges Bestehen feiern kann, an hochklassige Konzerte an. Seit 2022, standen unter der Leitung von Ben Köster, unter anderem Bachs „Johannespassion“, Puccinis „Messa di Gloria“, Bachs „Weihnachtsoratorium“ und, im vorigen Jahr, „Die Schöpfung“ von Haydn auf dem Programm.
Stabiles Sponsoring als Basis
„Das könnten wir nicht ohne die Unterstützung machen“, wies Bisterfeld beim Pressetermin in der Sparkasse Meinerzhagen auf die Bedeutung der Sponsoren hin. Ein Konzert mit einem großen Orchester und Solisten schlägt mit 20.000 Euro zu Buche. Jeweils 2000 Euro steuern die Sparkasse, der Rotary-Club Meinerzhagen, das Lions-Hilfswerk Meinerzhagen und die Kanzlei Zeiss-Miserre bei. Unterstützung bei Organisation und Technik leisten auch die Stadt Meinerzhagen (Podeste) und die Stadt Kierspe (Stühle). Damit können 350 Besucher in der St. Josef Kirche untergebracht werden.
Brahms „Requiem“ sei ein tröstendes Werk für die Hinterbliebenen, skizzierte Bisterfeld das Programm. Das Konzert ist das letzte unter Leitung von Ben Köster, der von Meinerzhagen ans Landestheater Coburg wechselte. Es ist aber auch eine Hommage an langjährige Chormitglieder und „Seelen des Chores“ wie Viola Wiedemuth und Dr. Verena Welschof, die Anfang des Jahres verstorben sind.
Ihnen fühlt sich der Chor, der nach der Corona-Pandemie wieder von 30 auf 60 Sänger angewachsen ist, verbunden. „Wie eine Familie“ beschreibt Klaus Bohner die Verbundenheit der Chormitglieder untereinander. Mitwirken werden zudem das Orchester 'Neues Bach - Kollegium NRW' und die Solisten Margarita Vilsone (Sopran) und Bariton Richard Logiewa Stojanovic, die beide eine veritable musikalische Karriere aufweisen.
Qualität des Chores entscheidend
Sparkassen-Vorstand Roman Kappius lobte das große ehrenamtliche Engagement der Chormitglieder. Es sei „bewundernswert, dass so etwas auf die Beine gestellt wird“. Die Qualität des Chores und seiner Konzerte ist für die Sponsoren, neben der Förderung regionaler Kultur, ein Grund, sich zu engagieren. So begründete Christoph Gebauer vom Rotary-Club die langjährige Unterstützung der Cantamus-Aktivitäten. Gerhard Proske, Lions-Hilfswerk, freute sich, dass der Chor nach der Pandemie weitermache.
Mit dem Konzert setze man weithin ein Ausrufezeichen, gab sich Frank Bisterfeld, der für die aktuellen Proben auch die Chorleitung übernommen hat, dankbar und selbstbewusst. Mit dem großen Orchester könne man mit Aufführungen in Metropol-Region durchaus mithalten. Für Proben am nächsten Wochenende, die den Feinschliff bringen sollen, kommt Ben Köster nochmal nach Meinerzhagen. Er wird auch das Konzert am 16. November leiten.
Karten gibt es im Vorverkauf hier:
- Reisebüro Holiday & More, Kierspe, Springerweg
- Café Kaffeeklatsch, Meinerzhagen, Hauptstraße
- Bei den Chormitgliedern oder unter www.cantamus-kierspe.de
Ticketpreise: 25 Euro, ermäßigt fünf Euro.