Hans Christian Andersens berühmtes Märchen „Die kleine Meerjungfrau“ war Inspiration für unzählige weitere Werke der Literatur, der bildenden Kunst und der Musik. In der klassischen Musik hat die Textvorlage vor allem im Liedgut der Romantik zahlreiche Spuren hinterlassen. Die Stimmungen, Empfindungen und Motive der Märchenerzählung wurden zum Beispiel in atmosphärischen Liedern von Brahms, Fauré, Debussy, Schumann und anderen eingefangen und beschrieben.
Der Liederabend am 27. April erzählt in facettenreicher Weise von der unerschütterlichen und hingebungsvollen Liebe sowie der Traurigkeit und die Opferbereitschaft der kleinen Meerjungfrau, aber auch von den malerischen Bildern der Meereswelt, wie sie in Andersens Märchen zum Ausdruck kommen.
Der Eintritt zu dem Konzert beträgt 8 Euro, ermäßigt 4 Euro. Die Eintrittskarten sind ab 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung an der Abendkasse erhältlich.
Weitere Informationen erteilt das Sekretariat der Musikschule der Stadt Lüdenscheid unter der Rufnummer 02351/17 24 26. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 11 Uhr bis 14 Uhr und Freitag von 11 Uhr bis 12 Uhr.