Nachdem die Landfrauen die Grünfläche an der Kreuzung Wildenkuhlen mit bunten Eiern und Langohren geschmückt haben (wir berichteten), steht die nächste Osteraktion an: das Osterfest im Volme-Freizeitpark am Samstag, 8. April, von 10 Uhr bis 16 Uhr.
Ostereier werden hier erspielt – verraten die Landfrauen im Vorfeld, nachdem ihre Eiersuche im vergangenen Jahr ein Erfolg gewesen war. „Jedes Kind bekommt eine Laufkarte und kann bei allen Spielen mitspielen“, heißt es in der Ankündigung. Und weiter: „Für jedes gespielte Spiel gibt es einen Stempel und für drei Stempel gibt es ein schönes Osternest geschenkt.“
LandFrauen bieten Spiele und Kuchen an
35 Landfrauen werden vor Ort Spiele und selbstgebackenen Kuchen anbieten, so die Vorsitzende Bärbel Balke im Gespräch mit LokalDirekt. Über die Kuchenspenden finanziere sich die Veranstaltung, die besonders kleine Kinder zum Osterspaß einladen soll. Ein Höhepunkt: Der Osterhase kommt selbst vorbei, so die Landfrauen.

Eine weitere Besonderheit für die Kinder: ein Malwettbewerb. „Unter allen Teilnehmern losen wir fünf Gewinner aus“, erklärt Balke.
Die Preisübergabe findet am Freitag, 21. April, in der Hauptstelle der Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen an der Thingslindestraße statt. Hier werden die Bilder nach Ostern auch ausgestellt. Zudem bekommt aber jeder Künstler für sein Frühlingsbild eine Belohnung.

Außerdem veranstalten die Landfrauen eine Verlosung mit Gewinnen für Kinder. Der Erlös werde noch am gleichen Tag an die Kinder- und Jugendfeuerwehr übergeben.
Markt der Möglichkeiten
Diverse Schausteller und Anbieter präsentieren ihre Angebote und stellen sich den Besuchern vor – alles unter freiem Himmel, daher hoffen die Landfrauen auf gutes Wetter. „Der liebe Gott ist eine Landfrau“, lacht Balke in ihrer Hoffnung, der Himmel möge am Samstag gnädig sein. „Jeder freut sich doch auf den Frühling“, drückt sie eine Sehnsucht aus, die hinter dem Fest steht. Seit Januar laufen bereits die Planungen und die Kontaktaufnahmen für das Fest.
Umweltschutz: Kaffeebecher und Kuchenbox mitbringen
„Das Thema Umweltschutz ist uns ein Herzensanliegen“, betont Balke. „Daher achten wir auch bei unserem Osterfest auf Sauberkeit: Wir laden unsere Besucher ein, ihre Kaffeebecher und ihre Kuchenboxen mitzubringen, um Müll einzusparen. Und so kann jeder sein Stück Kuchen mit nach Hause nehmen.“
Landfrauen seit 60 Jahren: „Alle Kiersper leben und lieben das Landleben“
Nach den Erfolgen des Frühlingsfestes auf dem Bauerhof Gelzhäuser hoffe man nun auf ein beliebtes Osterfest, so Balke.
Neben den Großveranstaltungen bieten die Landfrauen seit 60 Jahren in Kierspe ein breites Programm an: Für jede Alters- und Interessensgruppe sei etwas dabei – vom Seniorentreff bis zum Stammtisch für Jüngere. Beispielsweise treffen sie sich zu Vorträgen oder auf ihrer Staudenbörse. „Eine Landfrau ist Gärtnerin und hat uns schon viel zum Thema Hochbeetanbau erzählt“, erinnert sich Balke. Aber auch andere Themen kämen an. „Alle Kiersper leben und lieben das Landleben“, ist sich Balke sicher.
Die Kiersper Landfrauen gehören zum Verband Westfalen-Lippe, der seit rund 75 Jahren besteht.
Osterfest der Landfrauen Kierspe
Karsamstag, 8. April, 10 Uhr bis 16 Uhr
Volme-Freizeitpark
Volmestraße 149
58566 Kierspe
Programmpunkte
- 13 Uhr Auftritt Kinderchor Meinerzhagen
- 14 Uhr Auftritt „Shining Stars“ (TSV Kierspe)
Angebote für Klein und Groß
- Landfrauen: Sack hüpfen, Eier laufen, Dosen werfen. Spielteilnahme ist kostenlos.
- Team Streetwork: u.a. Vier-Gewinnt-Spiel XL
- Kinderfeuerwehr: Raukmobil
- Jugendfeuerwehr: Löschhäuschen
- Kiersper Ortsverband: Trampel-Tecker-Tour
- Kerzenwerkstatt: Kerzenziehen gegen eine kleine Gebühr
- Polizei mit Polizeiauto
- Waldschule Hegering zeigt ausgestopfte heimische Tiere
- „Shining-Stars“ (TSV Kierspe): Kinderschminken
„Markt der Möglichkeiten“
- Strickolatte: „Wolle und mehr“
- Dirk Schmitt: selbstgemachter Honig und gedrechselte Holzartikel
- Denise Werres: selbstgemachter Schmuck
- Monika Barwanitz: Selbstgemachtes für diverse Anlässe
- Kerstin Rudolph: selbstgemachte Liköre
- Karola Wolf: Kräuter-Angebote
- „Sarah’s Geschenkideen“
- Gabriele Schnabel: Selbstgebasteltes
- Wera Lohff: Selbstgenähtes
- Heidi Ellebrecht: kreative Angebote
- Nobinen e.V. Wipperfürth: Angebote für einen guten Zweck
- Michaela Krstc: Filz-Angebote
- Hildegard Samp: Angebote aus Papier
- Frau Simon: „Wolle und mehr“
- Claudia Grau: Selbstgebasteltes
- „Shining Stars“: Infostand der Tanzgruppe
- Heimatverein: Produkte aus Bakelit und Handarbeiten
- Bauernhof Bühner (Direktvermarkter)
- Toffis Milchbar (Direktvermarkter)
