Am Samstag, 5. Juli, drehte sich in ganz NRW alles um die Dritten Orte - so auch in Schalksmühle. Daher öffneten auch die 8Giebel ihre Türen und gaben den Besuchern einen Einblick - unter anderem in die neue Fotoausstellung und in die Proben der Theaterwerkstatt.
In ihrer Eröffnungsrede dankte Fachbereichsleiterin Anja Wolf den "Ehrenamtlichen, die sich mit viel Engagement für die 8Giebel einsetzen und die zahlreichen Angebote überhaupt erst möglich machen."
Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch die neue Fotoausstellung eröffnet. Gezeigt werden ab sofort im Schalksmühler Kulturort 24 verschiedene Motive, allesamt aus dem Märkischen Kreis. Und noch eine Sache haben die Fotografien gemeinsam: Sie stammen von den Mitgliedern der Märkischen Fotografen.
"Diese Ausstellung zeigt die Vielfalt des Märkischen Kreises", betonte Peter Munch, zweiter Vorsitzender, in seiner Rede. "Unser Verein bringt die Menschen ebenso zusammen wie die 8Giebel. Bei uns sind nicht nur Mitglieder aller Altersklassen vertreten, sondern Anfänger genauso wie Profis."
Neben Kaffee und Kuchen hielt das Team des Kulturorts auch noch ein Kreativangebot bereit: Die Besucher konnten kleine Geldbörsen basteln.
Auch die Theaterwerkstatt Schalksmühle war vertreten - und lud zu einer offenen Probe ihres nächsten Stücks ein. Dieses trägt den Namen "Pension Schöller", stammt von den Autoren Wilhelmy Jacoby und Carl Laufs und feierte im Jahr 1890 in Berlin Premiere.
Die Theatergruppe der Volmegemeinde wird das Stück nun im Herbst auf die Bühne bringen - erstmalig unter der Regie der Theaterpädagogin Cathleen Wojahn. Die Gummersbacherin ist, wie sie im Gespräch mit LokalDirekt erklärt, über einen Arbeitskollegen in Kontakt mit der Gruppe getreten - und "freut sich über die Zusammenarbeit und jetzt schon auf eine gelungene Premiere."