Knapp eine Woche vor Ostern haben Susanne Ferlemann und Sabine Keune von den LandFrauen Kierspe am Dienstag, 28. März, bunte Ostereier an der Kreuzung Wildenkuhlen aufgehangen. Alle Eier wurden den Frauen zufolge in einer gemeinsamen Aktion während der Pandemie ausgeblasen und bemalt. „Uns ist Umweltschutz sehr wichtig, daher verwenden wir nur echte Eier“, betont Ferlemann im Gespräch mit LokalDirekt. „Sollte sich doch ein Plastik-Ei darunter gemogelt haben, ist das ein Versehen.“
Die Birken für den Osterschmuck habe der Bauhof der Stadt Kierspe kostenlos zur Verfügung gestellt. Beide Frauen loben die „super Zusammenarbeit“ mit der Stadt und bedanken sich für deren „tolle Unterstützung“ bei allen Aktionen.

Zum dritten Mal schmückten die LandFrauen einen ausgewählten Platz österlich. In den beiden vorherigen Jahren hätten sie etwa den Raukbrunnen in Kierspe-Dorf mit bunten Eiern behangen.
Karsamstag: Osterfest der LandFrauen im Volme-Freizeitpark
Und eine weitere Aktion zu Ostern ist von den LandFrauen geplant: An Ostersamstag, 8. April, laden sie von 10 Uhr bis 16 Uhr zu einem Osterfest in den Volme-Freizeitpark, Volmestraße 149, ein. Geplant seien Spiele, Wettbewerbe und Überraschungen für Kinder, wie die erste Vorsitzende Bärbel Balke im Gespräch mit LokalDirekt ankündigt. Daneben sei ein Markt mit regionalen Ausstellern und eine reichhaltige Verpflegung der Gäste geplant sowie ein Auftritt des Meinerzhagener Kinderchors.

Aktuell zählen die LandFrauen Kierspe, die zum Verband Westfalen-Lippe gehören, 150 Mitglieder.
„Die LandFrauen Kierspe sind ein Verband, in dem Frauen ‚vom Lande‘ sich regelmäßig treffen und ihre Freizeit gestalten. Hier sind also nicht nur Bäuerinnen“, so beschreibt sich der Verband auf seiner Internetseite. Und weiter: „In drei Gruppen (Junge, Land und Senioren LandFrauen) finden immer tolle Veranstaltungen, Vorträge und gemeinsame Unternehmungen statt.“ Seit rund 60 Jahren besteht der Verband in Kierspe.





