„Coole Sache, dass das geklappt hat“, kommentierte der begeisterte junge Basketballer, der auch in der Jugendmannschaft der Lüdenscheider Baskets spielt. „Es ist so geworden wie ich mir das vorgestellt hatte.“ Bis er mit seinen Kumpels die ersten Körbe werfen konnte, dauerte es allerdings eine ganze Weile.
Lange plagte sich der wurfsichere Nachwuchs-Sportler mit Verlegenheitslösungen herum. Zwar gibt es im Stadtgebiet einige wenige Körbe. Sie sind für Gabrijel und seine Buddies aber nur schwer zu erreichen. Gabrijels Vater kutschierte ihn zum Bergstadtgymnasium und anderen Plätzen. Das war auf Dauer nichts.

So kam der Zwölfjährige auf die Idee, den ehemaligen Bolzplatz unterhalb der Wilhelm-Kattwinkel-Straße in einen Streetball-Court zu verwandeln. „Zuerst habe ich Unterschriften gesammelt. Viele waren dafür“, berichtete er am Donnerstag. Mit der Unterschriftenliste tauchte er dann in einer Bürgersprechstunde von Bürgermeister Sebastian Wagemeyer auf. Beide wurden sich schnell einig. Der Rathaus-Chef versprach, sich um die Angelegenheit zu kümmern. Das Engagement des Jungen hatte ihn beeindruckt.
„Außerdem können wir ein Netz solcher Sportstätten in Lüdenscheid gut gebrauchen“, “ sagte Sebastian Wagemeyer am Donnerstag. Kinder und Jugendliche müssten Gelegenheit haben, spontan Sport zu treiben.
In diesem Jahr wurde der ehemalige Bolzplatz umgebaut. Er hatte wegen wiederholter Vandalismusschäden längere Zeit brach gelegen. Der Kunststoffteppich wurde entfernt und eine Asphaltschicht aufgezogen. „Die notwendigen Markierungen holen wir noch nach“, sagte Andreas Fitz, Leiter des Stadtreinigungs-, Transport- und Baubetriebs (STL) am Donnerstag. Für Dierk Gelhausen vom Fachdienst Schule und Sport ist die neue Anlage ein „schöner Einstieg in die Trendsportarten.“ Gerade Basketball sei ja stark im Kommen, seit die Basketball-Nationalmannschaft im vergangenen Jahr den WM-Titel gewonnen habe.
Der neue Platz sei weit genug von der Wohnbebauung entfernt, so dass die Sportler niemanden stören. Denn: Zum Streetball gehört neben Ball und Korb auch Musik. Die wird es in Kürze auch an der Wilhelm-Kattwinkel-Straße geben. Gabrijel will nämlich mit seinen Freunden seinen 13. Geburtstag auf dem neuen Court feiern.