Der närrische Lindwurm startete traditionell an der örtlichen Feuerwehr. Doch bevor sich der Zug in Bewegung setzte, stand ein feierlicher Moment an: Die symbolische Schlüsselübergabe des Bürgermeisters an die Kinder – ein Zeichen dafür, dass die jungen Jecken für diesen Tag das Zepter in der Hand hielten.
Mit Musik, Tanz und guter Laune schlängelte sich der bunte Zug durchs Dorf. Und natürlich durfte eine der wichtigsten Traditionen nicht fehlen: Kamelle! Eifrig warfen die kleinen Narren Süßigkeiten in die Menge und sorgten so für viele glückliche Gesichter.
Fotogalerie:






Die Freiwillige Feuerwehr Zurstraße begleitete den Zug und sorgte mit zwei Einsatzfahrzeugen und zu Fuß mitgehenden Kräften für Sicherheit. Nach der fröhlichen Wanderung endete die Parade wieder am Feuerwehrgerätehaus – doch damit war das Fest noch nicht vorbei. Dort wartete die Jugendfeuerwehr Breckerfeld mit frischen Waffeln und Getränken auf die kleinen Karnevalisten, die nach all dem Feiern eine süße Stärkung gut gebrauchen konnten.