Die Jakobus-Kirmes steht vor der Tür: Vom 25. bis 28. Juli verwandelt sich die Breckerfelder Innenstadt wieder in eine bunte Festmeile mit rund 40 Schaustellern, einem erweiterten Musik- und Kinderprogramm – und einem nochmals ausgeweiteten Sicherheitskonzept.
Parallel zum Junggesellen-Schützenfest findet auch in diesem Jahr wieder die viertägige Jakobus-Kirmes im Ortskern statt – ein traditionsreiches Fest, das trotz wachsender Konkurrenz und logistischer Herausforderungen weiterhin fest im Veranstaltungskalender der Hansestadt verankert ist. Denn: Dass sich die Kirmes nicht weiter verkleinert hat, wertet die Stadt als Veranstalter bereits als Erfolg. Hintergrund ist die zeitliche Nähe zur großen Cranger Kirmes in Herne, die nur eine Woche später startet und mittlerweile von vielen Schaustellern bevorzugt wird – auf Kosten kleinerer Veranstaltungen wie der in Breckerfeld.
Twister, Break Dancer, Shaker und Klassiker
Umso erfreulicher, dass auch in diesem Jahr rund 40 Schausteller mit ihren Fahrgeschäften, Spielbuden und Verkaufsständen vertreten sein werden. Autoscooter, "Break Dancer", "Twister" und "Shaker" bringen Schwung in die Gassen, während Kinderkarussells, Entenangeln, Pfeil- und Dosenwerfen für klassischen Rummelspaß sorgen.
Kulinarisch lockt die Kirmes mit einer breiten Palette: Von gebrannten Mandeln, Crêpes, Slush-Eis und Langos über Pommes, Churros, Pulled Pork und HotDogs bis hin zu kühlen Getränken wie Bier, Cocktails, Wein und Softdrinks – entlang der Frankfurter Straße und Denkmalstraße ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch die heimische Gastronomie bringt sich erneut ein und sorgt mit Außenständen für zusätzliches Flair.
Breckerfelder Lokale und Vereine mischen mit
„Wir freuen uns sehr, dass sich wieder viele örtliche Geschäfte und Gastronomen beteiligen und vor ihren Ladenlokalen einen Außenverzehr oder Getränkeausschank anbieten“, sagt Ordnungsamtsleiter Andreas Bleck. Gemeinsam mit Bürgermeister André Dahlhaus verweist er auf die starke lokale Beteiligung: Rund ein Viertel der Stände wird von Breckerfeldern oder heimischen Vereinen betrieben. Das sei ein wichtiges Zeichen für den Gemeinschaftsgeist in einer Zeit, in der kleine Kirmesstandorte es zunehmend schwer hätten.
Musik, Magie und ein Feuerzauber zum Finale
Beim Rahmenprogramm wird dieses Jahr noch eine Schippe draufgelegt: Die Bühne am Jakobusbrunnen wird Schauplatz für Live-Auftritte von „New Flame“, „Smithy“, „Twinbeats“ und „Schmerzfrei rockt“, während in der Denkmalstraße ein DJ mit seiner mobilen Disco für Feierlaune sorgt. Auch die jüngsten Gäste dürfen sich freuen: Am Samstag bringt Zauberclown „Oli & Felinchen“ Kinderaugen zum Leuchten, am Sonntag feiert ein Figurentheater für Jung und Alt Premiere auf der Jakobus-Kirmes.
Den krönenden Abschluss bildet am Montagabend das musiksynchrone Feuerwerk „Breckerfeld im Feuerzauber“, das vom Martin-Luther-Park aus gezündet wird. Die beste Sicht bietet sich vom Ostring – eine schriftliche Info über Sicherheitsvorkehrungen werde noch im Vorfeld der Kirmes an die Anwohner in der Nähe des Abbrennplatzes rausgehen, so Andreas Bleck. „Während des Feuerwerks ist es nämlich nicht empfohlen, sich auf beispielsweise auf Balkonen aufzuhalten.“
Sicherheit geht vor
Erstmals setzt die Stadt Breckerfeld bei der diesjährigen Jakobus-Kirmes auf ein erweitertes Sicherheitskonzept, das sowohl auf moderne Technik als auch auf robuste Barrieren setzt – und das in der Stadtkasse mit einem Preisetikett von über 20.000 Euro zu Buche schlägt. In einer Zeit, in der öffentliche Veranstaltungen zunehmend auf Sicherheitsfragen reagieren müssen, will die Stadt damit ein deutliches Signal setzen: Feiern ja – aber sicher.
Zum Einsatz kommen neben dem bewährten Sicherheitsdienst „SNS“ und Container-Barrieren nun auch „Alexius Mobile Fahrzeugsperren“ – spezielle Vorrichtungen, die bei Bedarf innerhalb weniger Sekunden eingeklappt werden können, um Rettungs- und Einsatzfahrzeugen die Durchfahrt zu ermöglichen. Ergänzt wird das Konzept durch massive „Lego-Steine“ aus Beton, die gezielt platziert werden, um ein unkontrolliertes Einfahren von Fahrzeugen in Menschenmengen zu verhindern.
„In der heutigen Zeit ist es leider notwendig geworden, in solche Maßnahmen zu investieren“, sagen Ordnungsamtsleiter Andreas Bleck und Bürgermeister André Dahlhaus mit Blick auf die gestiegenen Anforderungen an öffentliche Veranstaltungen. Die Maßnahmen sollen vor allem dort greifen, wo die Kirmes besonders belebt ist – also entlang der Frankfurter Straße, der Denkmalstraße und rund um die Bühne am Jakobusbrunnen.
Sperrungen und Umleitungen: Was Autofahrer wissen sollten
Die Jakobus-Kirmes samt ihrer Sicherheitsvorkehrungen bringt auch Veränderungen im Verkehrsfluss mit sich: Bereits ab Dienstag, 22. Juli, 10 Uhr, wird der Innenstadtbereich rund um die Frankfurter Straße, die Denkmalstraße sowie der Kreisverkehr Frankfurter Straße / Prioreier Straße für den Fahrzeugverkehr vollständig gesperrt. Die bestehende Umleitung wird erweitert und als Einbahnstraßenregelung über den Ost- beziehungsweise Westring sowie die Langscheider Straße geführt.
Die Stadt weist ausdrücklich darauf hin, dass alle Verkehrsteilnehmer die geänderten Regelungen sowie die frühzeitige Einordnung in die jeweilige Fahrtrichtung beachten sollen – entsprechende Hinweisschilder werden rechtzeitig aufgestellt. Die Sperrung wird ab Mittwoch, 30. Juli, wieder aufgehoben.
Parkflächen teilweise gesperrt
Auch einige Parkflächen in der Innenstadt stehen ab Montag, 21. Juli, nicht mehr zur Verfügung, da sie für Kirmesfahrzeuge und Wohnwagen reserviert sind. Die Stadt bittet daher alle Besucherinnen und Besucher, nach Möglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen oder die ausgeschilderten Parkplätze zu nutzen: „Wildes Parken auf Gehwegen oder in Halteverbotszonen kann nicht nur teuer, sondern im schlimmsten Fall auch abschlepppflichtig werden“, betont der Ordnungsamtsleiter.
Das komplette Rahmenprogramm
Freitag, 25. Juli
14 - 15 Uhr: Beginn der Jakobus-Kirmes mit Glockengeläut beider Jakobus-Kirchen und einer „Happy Hour“ für Kinder und Jugendliche auf jedem Fahrgeschäft
18 Uhr: Offizielle Eröffnung mit Fassanstich durch Bürgermeister André Dahlhaus
19 - 22 Uhr: „New Flame“ - Rock-Pop-Coverband live am Jakobus-Brunnen
Samstag, 26. Juli
15 - 17 Uhr: Zauberclown „Oli & Felinchen“ - Zauber-Show am Jakobus-Brunnen
19 - 22 Uhr: „Smithy“ - Partyrock live am Jakobus-Brunnen
Sonntag, 27. Juli
13 - 14 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst am Jakobus-Brunnen (bei Regen in der ev. Jakobus-Kirche)
15 - 15.30 Uhr: Figurentheater für Klein und Groß am Jakobus-Brunnen
17 - 21 Uhr: „Twinbeats“ - Livemusik am Jakobus-Brunnen
Montag, 28. Juli:
20 - 22.45 Uhr: „Schmerzfrei rockt“ - live Covermusik mit Hits der letzten 60 Jahre
23 Uhr: „Breckerfeld im Feuerzauber“ - musiksynchrones Feuerwerk zum Abschluss der Kirmes