Vom 1. bis einschließlich 22. Dezember öffnet sich in Breckerfeld an jedem Werktag um 18 Uhr ein anderes liebevoll gestaltetes Adventsfenster — und alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen, sich davor zu versammeln und einander in vorweihnachtlicher Stimmung zu begegnen.
Lebendige Tradition im Advent
Seit vielen Jahren organisiert die Ev. Jakobus-Kirchengemeinde mittlerweile den Lebendigen Adventskalender. Der besondere Reiz dieser Aktion liegt dabei nicht in großen Inszenierungen, sondern in der Begegnung. Denn jedes Fenster ist anders – mal bunt und verspielt, mal traditionell, mal modern. Gemeinsam ist jedoch allen Gastgebern das Ziel, das Miteinander in Breckerfeld zu stärken und die Adventszeit etwas entschleunigter und gemeinschaftlicher zu gestalten.
An jedem Werktag treffen sich Jung und Alt vor einem anderen Fenster. Dann wird rund eine halbe Stunde lang gemeinsam geschaut, gestaunt und geplaudert – unter freiem Himmel, ganz ohne großes Programm, dafür mit umso mehr Herzblut der Gastgeber. Häufig stimmt die spontane Runde auch ein Advents- oder Weihnachtslied an.
Die Gastgeber im Überblick
- 1. Dezember (Mo): Neuapostolische Kirche, Klevinghauser Straße 14
- 2. Dezember (Di): Bürogemeinschaft im Melanchtonhaus, Schulstraße 3
- 3. Dezember (Mi): Seniorenwohnanlage der Johanniter, Langscheider Straße 12
- 4. Dezember (Do): Kita Lummerland, Gençayer Straße 1
- 5. Dezember (Fr): Heimatmuseum, Museumsgasse 3
- 8. Dezember (Mo): Familie Russe, Kettelbachstraße 1 (Zurstraße)
- 9. Dezember (Di): Familie Maurer & Freunde, Bonkampstraße 50
- 10. Dezember (Mi): Familie Jakobs, Bonkampstraße 34
- 11. Dezember (Do): LokalLaden, Frankfurter Straße 82
- 12. Dezember (Fr): Grundschule Breckerfeld, Ostring 14
- 15. Dezember (Mo): Buchhandlung Seitenwind, Frankfurter Straße 51
- 16. Dezember (Di): B. Neuhaus, Amboßweg 1
- 17. Dezember (Mi): BlumenKunst Breer-Rosin, Neue Straße 7
- 18. Dezember (Do): Tagespflege Hansering, Hansering 5 (Haupteingang Altenzentrum)
- 19. Dezember (Fr): Familie Braun, Hansering 100
- 22. Dezember (Mo): Familie Hick, Wahnscheider Straße 2
- 23. Dezember (Di): Familie Reschke, Am Turm 16a
Kontakt für Fragen und Mitfahrgelegenheiten
Alle, die ein Fenster besuchen möchten, aber Unterstützung bei der Anfahrt benötigen, können telefonisch unter 02338/557 und 02338/872578 eine Mitfahrgelegenheit erfragen.










