„Die Kinder haben bereits nach Ihnen gefragt, wir haben schon auf ihren Anruf gewartet“, bekam Sandra Sauerwein zu hören, als sie die Verantwortlichen in den Einrichtungen bat, die Wunschzettel von ihnen betreuten Kindern und Jugendlichen für die diesjährige Wunschbaum-Aktion der AVU-Belegschaft einzusammeln.
Seit nunmehr 14 Jahren erfüllen Mitarbeiter der AVU benachteiligten Kindern und Jugendlichen ihre Geschenkwünsche zu Weihnachten. Diese Idee hatte Sandra Sauerwein ins Unternehmen getragen. Sie hatte mitbekommen, wie eine andere Firma ein SOS-Kinderdorf mit Geschenkspenden unterstützte. „Ich habe mich damals ans Jugendamt Gevelsberg gewandt und nach möglichen Empfängern in unserer Region gefragt“, erinnert sie sich. „So entstand eine Liste, und ich entwickelte einen Plan, wie das bei der AVU laufen könnte.“
Das überzeugte ihren Chef und auch den Vorstand der AVU. Seither spricht Sandra Sauerwein jedes Jahr einige Wochen vor Weihnachten ihre Kolleginnen und Kollegen an, wie viele Geschenkwünsche sie erfüllen wollen und organisiert die Aktion. Unterstützt wird sie seit einiger Zeit von Jennifer Greitsch und Heike Tuchnitz. „Ohne sie wäre das gar nicht mehr zu leisten“, sagt Sauerwein.
Spielzeug, Fußbälle – und auch Bücher
Dieses Jahr kommen auf diese Weise 175 Geschenke zusammen. Zum Beispiel für Kinder und Jugendliche der Stiftung Loher Nocken in Ennepetal: „Das ist wirklich eine schöne Tradition“, betont Bereichsleiter Stefano Perrone. „Alle unsere Kinder bis zwölf Jahre und einige Jugendliche bekommen ihre Wünsche erfüllt.“ Darunter vor allem Spielzeug, Stofftiere, ferngesteuerte Autos, bunt leuchtende LED-Schläuche, Fußbälle und Trikots. „Und tatsächlich auch Bücher, was mich sehr freut“, sagt er.
Die Kinder- und Jugendhilfe Sirach (Gevelsberg), der Kinderschutzbund (Schwelm), das Jugendamt Wetter und der Verein KoProfil Ambulante Jugendhilfemaßnahmen (EN-Kreis) zählen zu den weiteren Empfängern.
Geschenke als Zeichen der Wertschätzung
Die jeweiligen Vertreter der Einrichtungen nehmen die Geschenke bei der AVU aus den Händen der Belegschaft entgegen. „Wir legen die Präsente unter unseren Weihnachtsbaum, für unsere Weihnachtsfeier“, erläutert Stefano Perrone. So handhaben es auch die anderen Einrichtungen.
„Die Wunschbaumaktion erinnert uns daran, wie wichtig es ist, einander zu helfen und füreinander da zu sein. Denn sie dient nicht nur der materiellen Unterstützung, sondern trägt auch dazu bei, dass sich die Beschenkten wertgeschätzt und nicht vergessen fühlen, besonders in der Weihnachtszeit“, sagt Sandra Sauerwein.