Zehn Jahre lang war Michael Brosch Bürgermeister der Stadt Halver. Zum Abschied haben ihm die Mitarbeiter des Bauhofes eine Linde geschenkt.

Die Linde ziert seit dem 30. Oktober den Hohenzollernpark. An der südöstlichen Grenze des Parks zur Von-Vincke-Straße hin gelegen reiht sie sich bei zwei weiteren Linden ein. Diese wurden dort für die beiden Amtsvorgänger von Brosch, Dr. Bernd Eicker und Hans Jürgen Kammenhuber, gepflanzt.

Für Brosch war es eine Überraschung. Unter einem Vorwand lockten ihn die Mitarbeiter des Baubetriebshofes in den Park, wo gleich fünf Mitarbeiter rund um Bauhofleiter Klaus Ostermann den Baum pflanzten. Brosch war von der Aktion sichtlich gerührt. Er versprach, dass er sich in den kommenden Jahren gut um den Baum kümmern werde. Besonders emotional wurde es für Brosch aufgrund der Art des Baumes: Es sei der Baum, den das Stadtwappen zeige, erklärte er im Gespräch mit LokalDirekt.

Das der Stadt 1935 verliehene Wappen führt eine sogenannte Femlinde, auch Gerichtslinde genannt. Interessierten Heraldikern (Wappenkundlern) gibt die Internetseite der Stadt Halver nähere Auskunft.

Michael Brosch als scheidender Bürgermeister wurde von den Mitarbeitern des Bauhofes mit einer Linde überrascht.
Foto: Maximowitz

Für Michael Brosch, so beschrieb er es LokalDirekt, beginnt nun die ruhigere Zeit. Für den Rest des Jahres hat er sich nichts vorgenommen, ab dem kommenden Jahr möchte er wieder ins Berufsleben starten. "Um gar nichts mehr zu machen bin ich noch ein bisschen zu jung", erklärte er. Die Politik in Halver wird er zwar weiter interessiert verfolgen, ist jedoch nicht mehr selbst aktiv, um Interessenskonflikte zu vermeiden. Er hat jedoch noch mit einigen "Nachwirkungen" seiner Amtszeit zu tun - so sitzt er bis ins kommende Jahr aufgrund des ehemaligen Amtes noch in verschiedenen Aufsichtsräten und Vorständen.

Brosch zeigte sich überzeugt, dass sein Nachfolger das Amt "im Sinne der Halveranerinnen und Halveraner" fortführen werde.