76 Mannschaften werden an den vier Turniertagen erwartet. Den Anfang machen am Fronleichnamstag ab 12 Uhr die Kicker der G- und F-Junioren mit Spielfesten. Um 16 Uhr folgen die F-Junioren.
Am Freitag beginnt um 17 Uhr das Turnier der A-Junioren. Hier werden sechs Mannschaften auf dem Großfeld spielen. Eine Partie dauert 20 Minuten.
Am Samstag spielen zuerst die E-Junioren (ab 10 Uhr) und dann die D-Junioren (ab 15.30 Uhr). Den vierten Turniertag eröffnen die C-Jugendteams um 10 Uhr. Um 14 Uhr beschließt das Turnier der B-Jugendteams den Lenne-Cup.
Der TuS Plettenberg wird mit vielen Helfern nicht nur für einen reibungslosen Ablauf der Turniere sorgen, sondern auch die Bewirtung von Sportlern und Zuschauern übernehmen.
Minisoccerball
Im Rahmen der Turnierserie um den Brockhaus Lenne-Cup wird am Donnerstag bei den Veranstaltungen für G- und F-Junioren ein Gast aus den Niederlanden erwartet. Frank Eulderink, Chef der Fußballschule des Ehrendivisionärs Twente Enschede, wird den jüngsten Nachwuchskickern seine Trainingsform Minisoccerball vorstellen.
Alle Kinder, die beim Turnier gerade nicht spielen, können im Lennestadion den Minisoccerball kennenlernen. Dafür ist nur eine kleine Fläche von 3×3 Meter nötig. Der Miniball ist mit einer elastischen Schnur verknüpft, die der Spieler in der Hand hält und soll helfen, die Bewegungen besser zu kontrollieren und die Fähigkeiten im Umgang mit dem Ball zu verbessern. Viele Ballkontakte in kurzer Zeit, Training der Balance und des Ballgefühls seien weitere Vorteile dieser Trainingsform.