Seit 1988, als die Veranstaltung auf Initiative der landwirtschaftlichen Ortsvereine und des Heimatvereins ins Leben gerufen wurde, lockt der traditionelle Breckerfelder Bauernmarkt mit seiner „heimeligen“ Atmosphäre jährlich tausende Besucher in die Hansestadt. Und auch in diesem Jahr dürfen sie sich auf vielfältige Produkte freuen, die überwiegend aus Breckerfeld oder der nahen Umgebung kommen.
Ob handgefertigte Deko- und Geschenkartikel, duftende Körnerkissen, leckere Marmeladen, Liköre, Honig oder Öle, handgesponnene Schafwolle, handgestrickte Socken oder Nistkästen für Vögel und Insekten – an den rund vierzig Ständen gibt es wie immer viel zu entdecken. Dabei kommt natürlich auch das Kulinarische nicht zu kurz: Hier reicht das Angebot von klassischer Erbsensuppe über Zwiebel- und Reibekuchen und Steaks vom Holzkohlegrill bis hin zu süßen Leckereien wie Kaiserschmarren, Waffeln, Kuchen und Eis.
Auch eine Delegation aus der Partnerstadt Gençay ist wieder dabei und wird mit Spezialitäten wie Käse und Wein für etwas französisches Flair auf dem Marktplatz sorgen.

Infostände und Angebote für Kinder
Neben den kulinarischen und handwerklich-kreativen Angeboten laden weitere Stände wie zum Beispiel des Naturschutzbundes, des Kitzretter- oder des Stadtmarketing-Vereins zu informativen Gesprächen ein. Die beiden landwirtschaftlichen Ortsverbände Breckerfeld und Waldbauer sind ebenfalls wieder mit von der Partie: Eine Ausstellung von Kälbern sowie Vorführungen mit Maschinen zur Futtermittelherstellung geben den Marktbesuchern einen kleinen Einblick in die heimische Landwirtschaft.
Für Kinder gibt’s natürlich auch wieder eine große Strohburg, auf der sie nach Herzenslust toben können, sowie die traditionellen Kutschfahrten mit dem Pferdegespann von Peter Neuhaus.
Eröffnet wird der 36. Breckerfelder Bauernmarkt am Samstag, 28. September, um 11 Uhr. Am Sonntag, 29. September, öffnen die Stände um 12 Uhr. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung durch das Jagdhorn-Bläsercorps des Hegering Breckerfeld mit Unterstützung des Bläsercorps Schalksmühle.