Licht und Schatten: Die SGSH Dragons verlieren nach gutem Beginn auch den ersten Auswärtsauftritt beim TV Kirchzell am Samstagabend, 30. August, deutlich mit 37:31 (20:18) und fallen vorerst in den Keller der noch frühen Südwest-Staffel der 3. Liga. Philipp Jaegers Sahnetag genügt nicht für die ersten Punkte.
Erneut hatten die Dragons sich viel vorgenommen - und zumindest in Teilen gelang das der Faßbender-Sieben zu Beginn der Partie auch ganz gut. Die eklatanten Abspielfehler und technischen Unsauberkeiten wurden abgestellt, die SGSH zeigte sich in Nordbayern auf Augenhöhe mit dem TV Kirchzell. SGSH-Dreh- und Angelpunkt Philipp Jaeger nahm dabei vor allem in Hälfte eins eine zentrale Rolle ein.
Allerding liefen die Drachen auch im Odenwald der Musik hinterher, eine eigene Führung konnten die Sauerländer im gesamten ersten Abschnitt nicht herausspielen. Phasenweise verhinderte Luca Jannack weitere Einschläge im SGSH-Tor, auf der Gegenseite verwandelte Jaeger vier von vier Siebenmetern gegen eine ansonsten sehr stabile TV-Hintermannschaft, die mehrfach zur Stelle war und in einem munteren Spiel so den Grundstein für das zwischenzeitliche +4-Polster legte (11:7, 12.). Faßbender musste reagieren und tat dies postwendend mit dem ersten Team-Timeout (13.).
Athanassoglou kassiert Rot - SGSH fehlt hintenraus der Zugriff
Die SGSH wurde in der Folge nicht unbedingt zwingender, der Gegner aber bisweilen zu lässig im eigenen Abschluss. Die Konsequenz: Nach dem ersten Timeout der Gäste schlosss die Faßbender-Sieben rasch wieder auf (12:12, 21.). Bis zum Pausentee präsentierten sich die Teams fortan wieder auf Augenhöhe und lieferten dem Publikum ein ansprechend-spannendes Duell mit dem leicht besseren Ende für die Hausherren, die beim letzten Wurf inmitten der Sirene die Anerkennung nur um Millisekunden verpassten - es ging mit einem machbaren Zwei-Tore-Rückstand in die Kabinen.
Zurück auf dem Feld hatte sich der weitere Matchplan dann zügig zerschlagen: Bereits in früher Unterzahl erwischte Julian Athanassoglou seinen Gegenspieler im Gegenstoß und wurde daraufhin disqualifiziert (32.). Mit vier Toren im Hintertreffen und zwei Mann weniger auf der Platte wuchs entsprechend auch die Hypothek der Dragons. Es fehlte ein wenig der Zugriff auf die Begegnung, um final für einen Punktgewinn infrage zu kommen. Bis etwa zehn Minuten vor Ende der Begegnung hielten die Drachen den Gegner und das Spiel zwar allen voran aufgrund der Tore Jaegers offen (28:24, 49.). Das Tempo mitgehen und halten konnten sie über die volle Distanz indes nicht.
Jaeger-Gala genügt nicht zum Punktgewinn
Erschwerend kam mit fortlaufender Spielzeit hinzu, dass zudem sowohl Alfred Klinkby-Knudsen als auch Luis Buschhaus bereits mit zwei Zeitstrafen belegt worden waren und entsprechend Gefahr liefen, ebenfalls des Feldes verwiesen zu werden. Das bot den Gastgebern die nötigen Räume, um weiter auf Torejagd zu gehen und der Faßbender-Sieben unter dem Stich schmerzhafte 37 Eier ins Nest zu legen - da half dann auch die Galavorstellung Jaegers, der allein 14 Treffer markierte und sieben seiner neun Versuche vom Strich im Netz unterbrachte, nicht mehr viel.
Durch die zweite Niederlage fallen die Dragons in der noch jungen Saison auf den vorletzten Rang zurück. Als nächsten Gegner erwarten die Faßbender-Schützlinge nächste Woche die direkt vor den Dragons rangierende TSG Hanau, welche ihren Auftakt mit 25:29 gegen die Bergischen Panther in den Sand setzten, in Halver.
Match Facts
TV Kirchzell 37:31 (20:18) SGSH Dragons
SGSH Dragons: Halfmann, L. Jannack, Gippeich (4), Gernus, Plate (2), Buschhaus (3), N. Jannack (1), Athanassoglou (1), Börner (2), Klinkby-Knudsen, P. Jaeger (14/7), Potgeter, Voss (4).
B.V.: Disqualifikation Athanassoglou (SGSH Dragons, 32.)