Auch in diesem Jahr feierte die Phänomenta Lüdenscheid wieder ihre traditionelle Fledermaus Late-Night. Nachdem sich die Ausstellungsfläche verdunkelte, bot die Phänomenta ein umfangreiches Angebot für Groß und Klein.
Einen ersten Höhepunkt setzte Joachim Hecker mit seiner Science-Show „Ich höre was, was du nicht hörst – mit den Ohren einer Fledermaus“. Darin erklärte er, wie Schall funktioniert und wie die Tiere den Ultraschall zur Orientierung nutzen. Am Infostand des NABU erhielten die Besucher ergänzende Informationen über das Leben der Fledermäuse. Zwei Vorträge vertieften das Thema.
Auch das Mitmachprogramm kam nicht zu kurz: Mit einem Forscherbeutel und UV-Taschenlampen ausgestattet, machten sich Kinder und Erwachsene auf die Suche nach Hinweisen durch die Ausstellung. Der Mini-Workshop des Technikzentrums Südwestfalen fand ebenfalls großen Zuspruch. Dort bastelten die jüngsten Gäste ihre eigenen kleinen Fledermäuse – unterstützt vom beliebten Maskottchen, das für Erinnerungsfotos posierte.
Krönender Abschluss des Abends war die Fledermausexkursion. Ausgerüstet mit Taschenlampen und Fledermausdetektoren begaben sich die Teilnehmer auf den nahegelegenen Friedhof. Dort konnten sie die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum erleben und sie mit Hilfe der Geräte genau lokalisieren.