Die „Freunde der Burg Altena“ blicken im Jahr 2025 auf ihr 150-jähriges Bestehen zurück. Der Verein feiert diesen besonderen Anlass mit einem ganzen Wochenende voller Veranstaltungen. Das Wochenende 7. bis 9. November sollten sich daher alle Vereinsmitglieder, Freunde und Interessierte rot im Kalender anstreichen.
Los geht es am Freitag, 7. November, um 15.30 Uhr im Foyer des Erlebnisaufzugs Burg Altena. Die Schüler des Burggymnasiums präsentieren die Ergebnisse des Kunstwettbewerbs und Geschichtsprojekts „Aufgebaut aus Ruinen ‒ MEINE Sicht auf die Burg Altena“. Die besten Arbeiten werden ausgezeichnet und im Foyer des Erlebnisaufzugs gezeigt. Für eine musikalische Umrahmung ist ebenfalls gesorgt. Anschließend geht es mit freier Fahrt im Erlebnisaufzug hinauf auf den oberen Burghof. Dort starten um 17.30 Uhr die Illuminationswochen „GlanzLicht Burg Altena“.
GlanzLicht Burg Altena 2025
Die Burg Altena erstrahlt dann bis Anfang Januar in leuchtenden Farben. Mit ihrer großzügigen Spende haben die „Freunde der Burg Altena“ einen wichtigen Teil zur Umsetzung der neuen Beleuchtung beigetragen. Das Blechbläserensemble des Burggymnasiums begleitet den Start der Illumination musikalisch.
Benefizkonzert der WESTFALIA BIG BAND
Musikalisch bleibt es auch am Samstag, 8. November, um 19 Uhr. Dem Verein ist es gelungen, die WESTFALIA BIG BAND für ein Benefizkonzert zu gewinnen. Der hörenswerte Auftritt des Musikensembles findet im Kaisergartensaal in Neuenrade statt. Das professionelle Showorchester ist mit versierten Musikern besetzt. Die Formation tritt mit Bläsern, darunter Saxophone, Trompeten und Posaunen, einer Rhythmusgruppe sowie bis zu vier Sängern auf. Das Repertoire reicht von Klassikern aus der legendären Swing-Ära bis zu Melodien aus Film, Musical und 100 Jahren Popgeschichte. Die Tickets für 20 Euro gibt es bei der Buchhandlung Katerlöh in Altena, den Hauptfilialen der Sparkasse in Altena, Neuenrade und Werdohl sowie online auf der Homepage des Märkischen Sauerlands unter dem Hyperlink https://t1p.de/eohai .
Mit den Einnahmen und Spenden aus diesem Benefizkonzert wird der Erhalt der historischen Architekturpläne aus der Wiederaufbauphase der Burg Altena unterstützt. Diese müssen dringend restauriert werden.

Sonderausstellung auf Burg Altena
Das nächste Highlight des Jubiläumswochenendes findet am Sonntag, 9. November, statt. Die Sonderausstellung „Rückblick – 150 Jahre Museumsgeschichte in Altena“ eröffnet um 14 Uhr im Sonderausstellungsraum der Museen Burg Altena. Ausstellungskuratorin Dr. Agnes Zelck gibt eine Einführung in das Thema.
1875 gründete der Vorläuferverein der Freunde der Burg Altena das Süderländische Museum. Mit dem „Wiederaufbau“ der Burg Altena erhielt es 1914/15 sein endgültiges Domizil auf der Wehranlage. Die Sonderausstellung zeigt die Entwicklung des ältesten regional-geschichtlichen Museums Westfalens bis zur aktuellen multimedialen Ergänzung auf. Der umfangreiche Katalog, der zu der Ausstellung erscheinen wird, ist gleichzeitig die Festschrift zum 150-jährigen Jubiläum des Vereins „Freunde der Burg Altena“.
Weitere Infos zum Programm unter: www.freunde-der-burg-altena.de