Nur noch wenige Tage, dann übernimmt Christian Breddermann den Chefsessel in der Verwaltung. LokalDirekt hat ihn und den noch amtierenden Bürgermeister Jörg Schönenberg im Rathaus besucht.
Im Büro des Bürgermeisters stehen alle Zeichen auf Umbruch: auf den Tischen stapeln sich Akten, eine Datenschutztonne steht zur Entsorgung von vertraulichen Dokumenten bereit. "Ich sortiere gerade aus, um ein ordentliches Büro zu hinterlassen", erklärt Jörg Schönenberg mit einer entschuldigenden Geste um sich herum. "Wir sitzen jeden Tag zusammen", ergänzt Christian Breddermann, "und ich bin Jörg Schönenberg wahnsinnig dankbar für die respektvolle und gründliche Einarbeitung." Die wiederum betrachtet Schönenberg als selbstverständlich, wie er betont: "Es gilt jetzt, das Wissen von Jahren und Jahrzehnten weiterzugeben. Allein dafür ist die Zeit eigentlich schon viel zu knapp, aber ich bin ja nicht aus der Welt." Er sei und bleibe Schalksmühler und in der Gemeinde tief verwurzelt - und möchte seinem Nachfolger schon allein deshalb weiterhin für Fragen zur Verfügung stehen.
Christian Breddermann schaut nicht nur positiv in die Zukunft, sondern auch auf die vergangenen Wochen zurück: "Ich befinde mich derzeit sozusagen in der Kennenlernphase mit den Führungskräften und Mitarbeitern - und bekomme nicht nur an allen Stellen Unterstützung, sondern auch durchweg positives Feedback", freut sich der designierte Bürgermeister. Darüber hinaus sei er dankbar für den Rückhalt, den er aus der Verwaltung erhalte. "Die Verwaltung erfährt bald einen großen Umbruch", führt Jörg Schönenberg weiter aus, "mit mir gehen demnächst auch der Kämmerer Reinhard Voss und Fachbereichsleiter Oliver Emmerichs. Ich denke aber, dass alle Führungskräfte mit einem guten Gefühl ausscheiden."
"Die Bürgernähe wird weiter für mich im Fokus stehen"
Auf die Frage, welches Projekt nach Amtsantritt ganz oben auf seiner Agenda steht, muss Christian Breddermann nicht lange überlegen: "Zuerst wird es natürlich um die Einbringung des Haushalts gehen - und um die Umsetzung der Projekte, die bereits angelaufen sind." Damit gemeint sind der Umbau der 8Giebel, die Modernisierung der Kleinfeld-Sportanlage des TuS Stöcken und die Umsetzung des von drei Primusschülern initiierten Mountainbike-Trail-Parks. Im Fokus seiner täglichen Arbeit, so betont Breddermann, soll dabei vor allem die Bürgernähe stehen: "Ich möchte und werde weiterhin Präsenz zeigen, besonders bei den jetzt bevorstehenden Veranstaltungen. Nach der Phase der Einarbeitung plane ich außerdem die Einrichtung von regelmäßigen Bürgersprechstunden." Darüber hinaus möchte Breddermann manche Verwaltungsvorgänge transparenter darstellen.
"Es ist Teil der Demokratie, dass jeder Bürgermeister werden kann"
Der Wahlausgang, so betont Bürgermeister Jörg Schönenberg im Pressegespräch, sei eine demokratische Entscheidung gewesen. Die Möglichkeit, sich im Rahmen der Kommunalwahl als Kandidat aufstellen zu lassen, stehe jedem Bürger offen - auch Quereinsteigern wie Christian Breddermann, die seines Erachtens ohnehin "meist neue Denkansätze und frischen Wind" mitbringen würden. Der ehemalige Polizist Breddermann sieht sich gar nicht als einen solchen im klassischen Sinne: "Ich merke aktuell täglich, dass mir mein Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung zugute kommt. Ich kann mit Gesetzen und Kommentaren zu selbigen umgehen, weiß, wo ich nachschlagen muss und kenne die meisten Abläufe in der Verwaltung." Er gehe mit dem nötigen Respekt, aber zuversichtlich an seine neuen Aufgaben heran.
Apropos Aufgaben: Seine Ehrenämter, so Breddermann, treten nun vorerst in den Hintergrund. "Das Café läuft wie gewohnt weiter, dafür sorgt der eingesetzte Geschäftsführer." Andere Tätigkeiten, so bedauert der designierte Bürgermeister, müsse er nun aus Zeitgründen zurückschrauben - jedoch nicht gänzlich aufgeben: "Ich werde auch weiterhin regelmäßig, zukünftig überwiegend an Wochenenden, Bürgerbus fahren - auch, wenn ich mich bis Januar erst mal aus dem Dienstplan habe streichen lassen." Jörg Schönenberg, so verspricht dieser, sei dafür demnächst häufiger am Steuer des Bürgerbusses anzutreffen: "Aktuell steht die Überlegung im Raum, dass ich einige Schichten von Christian Breddermann übernehme."
"Ich übernehme eine sehr gut organisierte Verwaltung"
Die Einarbeitung, so betont Jörg Schönenberg, laufe nicht nur im Rathaus ab: "Wir haben bereits gemeinsam Termine wahrgenommen und auch ein Handballspiel der SGSH Dragons besucht. Ich versuche, meinem Nachfolger so viele Einblicke wie möglich in meine tägliche Arbeit zu geben. Es werden derzeit viele Gespräche geführt, manche gemeinsam, andere schon mit Christian Breddermann alleine."
Breddermann selbst sieht den kommenden fünf Jahren optimistisch entgegen: "Ich werde gerade nicht nur sehr gut eingearbeitet, sondern übernehme vor allem auch eine sehr gut organisierte Verwaltung."
Im Video-Interview mit LokalDirekt unterstreicht er diese Haltung noch einmal:











