Vor zehn Jahren, am 14. Juli 2015, fiel der Startschuss für die LEADER-Region LenneSchiene. Sechs Kommunen – Altena, Iserlohn, Werdohl, Plettenberg, Lennestadt und Finnentrop – schlossen sich damals zusammen, um mit Unterstützung der Europäischen Union innovative Projekte im ländlichen Raum zu fördern.

Heute, zehn Jahre später, blickt die Region auf zahlreiche Erfolgsgeschichten, starke Netzwerke und gelebte Gemeinschaft zurück. „LEADER hat unsere Region in vielerlei Hinsicht bewegt und bereichert“, sagt Regionalmanagerin Sonja Büsing. „Über 70 Projekte wurden in dieser Zeit gefördert, viele davon ehrenamtlich getragen, von Vereinen, Engagierten vor Ort auch von Kommunen initiiert. LEADER bietet Raum für Ideen, Mut zum Machen und konkrete Unterstützung – und das sieht man in der Region an vielen Stellen.“

Ob Inklusionsspielplätze, Naturerlebnisräume, kulturelle Angebote, nachhaltige Mobilitätsprojekte oder Treffpunkte für Jung und Alt – das Spektrum der geförderten Projekte ist groß. Beispiele wie die Hangbühne in Altena, der Krimi „Mörderisches Nachrodt“, der Trailpark in Iserlohn oder die Streuobstwiese in Plettenberg zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig LEADER wirken kann: als Förderinstrument für kleine Ideen mit großer Wirkung.

Das Jubiläum wird über den Sommer hinweg digital gefeiert. Unter dem Motto „Zehn Jahre – zehn Projekte – zehn Stimmen“ stellt die Region in ihren sozialen Medien besondere Projekte, Projektträger und Erfolge der letzten Jahre vor.

Im Herbst 2025 folgt eine Jubiläumsfeier im Rahmen der Mitgliederversammlung des Vereins LEADER-Region LenneSchiene  - als Rückblick, aber auch als Startpunkt für neue Ideen und zukünftige Projekte, denn das Jubiläum ist auch Anlass, Danke zu sagen: An alle, die sich in den letzten zehn Jahren eingebracht haben. Ob als Projektträger, LAG-Mitglied, im Bürgermeisteramt, als Vereinsmensch oder im Ehrenamt – ohne das Engagement der Menschen in der Region wäre LEADER nicht das, was es heute ist.

Der Dank gilt auch den Verwaltungen, der Bezirksregierung Arnsberg und den vielen Partnern in Politik und Gesellschaft, die diesen Prozess unterstützt und ermöglicht haben.

Hintergrund

LEADER steht für „Liaison entre actions de développement de l'économie rurale“ – Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung des ländlichen Raums. Das Programm fördert seit über 30 Jahren innovative Projekte im ländlichen Raum, die direkt aus der Bevölkerung kommen und den Menschen vor Ort zugutekommen.