Das digitale Zeitalter biete auch dem Einzelhandel zahlreiche Möglichkeiten, sich online zu präsentieren, Waren und Dienstleistungen zu bewerben und von der Konkurrenz abzuheben, ist man beim Lüdenscheider Stadtmarketing überzeugt. Wie genau das funktioniert und welche Strategien dafür geeignet sind, hat gerade Digital-Coach Simon Hecht Lüdenscheider Händlern erklärt. Die seien von der praxisnahen Beratung durchweg begeistert gewesen, heißt es in einer Presseerklärung.
An insgesamt drei Terminen im Mai und Juni hatte Hecht jeweils mehrere Händler in ihren Geschäften besucht. Dort sprach der Berater mit ihnen über die Bedeutung und Möglichkeiten von Online-Marketing, Website, E-Commerce, Social Media, Newsletter und Künstlicher Intelligenz. Auch geeignete Software-Lösungen stellte Hecht vor. Im Zentrum aber stand die Frage nach einer geeigneten Online-Strategie, mit der jedes Geschäft gezielt sein Angebot und seine Stärken präsentieren kann – und damit in der hektischen digitalen Welt sichtbar wird und bleibt.
Vor allem die praktischen und auf die jeweiligen individuellen Bedürfnisse abgestimmten Tipps des Profis werteten die Händler als enorm lehr- und hilfreich. „Der frische Blick von außen auf meinen Instagram-Account und den Online-Shop war extrem hilfreich: raus aus der eigenen Blase, rein in eine neue Perspektive“, sagte etwa Solvig Rosenberger-Solmecke, die Filz-Produkte herstellt und vertreibt. Demir Alci von „Schmidts Wohnen“ sprach von einem echten „Mehrwert“. Durch den Kurs seien ihm „Dinge aufgezeigt worden, die ich bisher so nicht ahrgenommen hatte“ – ob für den Auftritt im sozialen Netzwerk Instagram oder für die Auffindbarkeit über die Suchmaschine Google.
Auch Patrick Jahn von Optik Lüttringhaus betonte, viel Neues gelernt zu haben, womit sich die Online-Präsenz umgehend verbessern lasse. Von einer „echten Bereicherung“ sprach zudem Stefan Zimball-Kroh von Kroh Fleischwaren. Alle Händler bedankten sich bei dem Digital-Coach, aber auch beim Handelsverband NRW – Südwestfalen. Der hat das Projekt „Digitalcoaches NRW“ ins Leben gerufen, das vom nordrhein-westfälischen Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie gefördert wird.
Möglich gemacht haben das örtliche Angebot der Verein WIR für Lüdenscheid und das Lüdenscheider Stadtmarketing, die mit dem Verband zusammenarbeiteten. Und auch das Stadtmarketing selbst zog zum Abschluss ein überaus positives Fazit. „Die Stimmung bei allen Beteiligten war super, und die Gespräche waren gut und konstruktiv“, sagte Isabell Großheim. Dass die Ratschläge des Digital-Profis direkt angewendet wurden, sei „ein Beleg dafür, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Kursen direkt etwas mitgenommen“ hätten.
Simon Hecht steht dem Lüdenscheider Einzelhandel als Coach und Ansprechpartner in Sachen Internetauftritt zur Verfügung – entweder in Form einer digitalen Sprechstunde oder, bei entsprechendem Interesse, mit weiteren Digital-Tagen im Herbst. Interessierte können sich per E-Mail an Isabell Großheim ([email protected]) wenden.
Zusätzlich bietet der Handelsverband regelmäßig Online-Seminare und Veranstaltungen der „Digitalcoaches NRW“ an. Die Anmeldung ist über die Website www.digitalcoachnrw.de/veranstaltungen möglich. In der dortigen Mediathek finden Interessierte außerdem praktische Tipps zu vielen digitalen Themen.