Lüdenscheid. Vom 14. März bis zum 8. April 2022 konnten ehrenamtliche Organisationen ihre Projektideen im Sponsoring-Portal der Stadtwerke Lüdenscheid einstellen. Vertreter der Stadtwerke Lüdenscheid zeigen sich auch bei der zweiten Runde der Sponsoring-Initiative erneut erfreut über eine gute Beteiligung. Der Verein bzw. die Organisation aus den Bereichen Kultur, Sport, Soziales und Bildung musste dabei neben der überzeugenden Projektvorstellung auch einen Nachweis der Gemeinnützigkeit mitbringen und seinen Sitz in Lüdenscheid haben.
Die Stadtwerke Lüdenscheid schütten im Rahmen der neuen Sponsoring-Aktion insgesamt 15.000 Euro aus. Über ein Voting entscheiden dabei die Kunden, für welches ehrenamtliche Projekt die teilnehmenden Vereine Sponsoringgelder erhalten sollen. Dabei bekommen die Plätze 1 bis 5 jeweils 1.500 Euro, die Plätze 6 bis 10 je 1.000 Euro und die Projekte auf den Rängen 11 bis 15 noch je 500 Euro.
Die bereits begonnene Abstimmungsphase läuft bis einschließlich Freitag, 6. Mai. Den Voting-Code dafür erhalten die Kunden der Stadtwerke Lüdenscheid online unter https://www.stadtwerke-luedenscheid.de/votingcode. Hierfür müssen sie nur ihre Vertragskontonummer und die Postleitzahl ihres Wohnortes eingeben.
Als besonderen Bonus erhält jeder Kunde, der sich im Online Center der Stadtwerke Lüdenscheid unter https://www.stadtwerke-luedenscheid.de/online-center registriert, zusätzlich fünf weitere Voting-Codes. Diese Codes werden nach Prüfung der Anmeldung durch die Stadtwerke an die E-Mail-Adresse gesendet, die der Kunde zur Anmeldung verwendet hat.
Weitere Infos zum Sponsoring-Portal im Internet erhalten Interessierte unter https://sponsoring.swls.de. Hier können sie auch den aktuellen Stand des Votings verfolgen.
Die Projekte:
TV Friesen 1892 e.V. Lüdenscheid – Trainingsanzüge für unsere Leichtathleten:
Das Sportangebot des TV Friesen umfasst Trainingsgruppen in allen Altersklassen ab 8 Jahren. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene werden im Nattenbergstadion in den Disziplinen Sprint, Lauf, Sprung und Wurf trainiert – dabei gehen sportliche Leistung und Freude an Bewegung Hand in Hand.
Die Talentförderung schlägt sich in den sportlichen Erfolgen nieder. Die Arbeit der LG trägt positiv zur Persönlichkeitsbildung und Gesundheit des Nachwuchses bei.
Projekt: Die Sportler benötigen neue Trainingsanzüge. Die Aktiven – das sind Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und junge Erwachsene – würden sich freuen, sich auf Wettkämpfen sportlich mit einem einheitlichen und passenden Outfit zu präsentieren.

Eisenbahnfreunde und Modelleisenbahn Club Lüdenscheid e.V. – Clubheimerweiterung
Der alter Bauwagen, der als Lager für Materialen und ungenutzte andere Sachen dient, muss erneuert werden. Er steht seit 20 Jahren – nach einem ereignisreichen Vorleben – angrenzend an einem Carport am Clubheim. In Betracht kämen ein oder vielleicht sogar zwei gebrauchte isolierte Bürocontainer (neue Container sind derzeit für den Verein unbezahlbar), da dort feuchtigkeitsempfindliche Teile lagern. Auch würden diese Container dann als Werkstatt für bereits bestehende oder neue Projekte dienen, da im eigentlichen Clubheim der Platz sehr begrenzt ist. Zur Zeit sind diese Container aber sehr begehrt und starten mit Preisen bei 5000 Euro.

Ipirotikos Syllogos Lüdenscheid e.v. – Traditionelle Trachten für den Ipirotikos Syllogos
Durch die Teilnahme will sich der gemeinnützige Verein auch in der Gemeinde vorstellen. Da seine Gründung im Januar 2020 stattfand, konnten durch die Corona-Pandemie kaum Aktivitäten durchgeführt werden. Das könnte sich nun – mit entsprechender Unterstützung – ändern. Für zukünftige Veranstaltungen wäre traditionelle Trachten zwecks Repräsentation des vereins wünschenswert.

DLRG OG Schalksmühle – DLRG Notfallrucksack (San-Rucksack)
Ein Sanitätsrucksack wäre sinnvoll, um in Notsituationen eine komplette Erste Hilfe zu ermöglichen. Zudem ist ein San-Rucksack leicht zu transportieren und kann zu allen Veranstaltungen, die mit Rettungsschwimmern und Helfern betreuen, mitgeführt werden. Einsatzgebiet ist etwa die Kinder- und Rettungsschwimmausbildung, aber auch die Wachdienste an der Ruhr in Schwerte und an der Ostsee in Hasselberg. Auch ein Einsatz in unserer Ausbildung in Erster Hilfe wäre möglich.

SV Hellas Lüdenscheid e.V. – Blue Fire Cheerleading
Die Blue Fire Cheerleader aus Lüdenscheid starten neu durch! Dazu wäre passende Kleidung von Nöten. Sowohl das Kinderteam, als auch die Jugendmannschaft benötigen dringend Cheerleader Uniformen.

Freunde des Geschwister-Scholl-Gymnasiums in Lüdenscheid e.V. – So lernen und wachsen wir digital
Mit der Anschaffung eines mobilen Tablet-Koffers möchte man einen weiteren Schritt in Richtung digitales Klassenzimmer gehen. Der Tablet-Koffer kann genutzt werden, um einen modernen, interaktiven Unterricht mit Hilfe von Tablets zu gestalten. Die mobile Ausführung bietet Platz für 20 Tablets, Laptop, Router, Beamer und Kabel und ermöglicht einen flexiblen Einsatz in den Klassen und kommt somit allen Schülern zugute.

Traditionsbus Mark-Sauerland e.V. – Interaktive Monitore im TMS Museum
Ziel ist es, den Besuchern im Museum „Verkehrshistorische Ausstellung Galerie“ noch intensiver in die Geschichte der Omnibusgeschichte im MK mitzunehmen, indem an verschiedenen Stationen interaktive Monitore installiert werden, die historische Filme zeigen und mögliche weitere Informationsmöglichkeiten zur Station bieten. Durch eine Verknüpfung der einzelnen Monitore soll es ermöglicht werden, diese Inhalte dynamisch zu wechseln und den Besuchern so immer neue Eindrücke liefern.

Tierschutzverein Lüdenscheid und Umgebung e.V. – Photovoltaik-Anlage für das Tierheim Dornbusch
Das Dach des Tierheims Dornbusch würde sich für die Installation einer Photovoltaik-Anlage eignen. Damit könnte das Tierheim einen Beitrag zum Umweltschutz und zur alternativen Energiegewinnung leisten. Die Sonnenenergie hilft dem Verein, Kosten einzusparen, die dann an anderer Stelle den Tieren, zugute kommen würden.

Rettungshundestaffel Märkischer Kreis e.V. – Persönliche Schutzausrüstung – Einsatzhosen
Eine Persönliche Schutzausrüstung ist für die Erkennbarkeit und den Eigenschutz der Rettungshundeführer, Suchgruppenhelfer und Abschnittsleiter unumgänglich. Die notwendige Einsatzkleidung besteht aus funktionalen Einsatzjacken und -hosen, Helme inkl. Visier, Handschuhe, Sicherheitsschuhe und Einsatzrucksäcken. Wobei besonderer Wert auf Sichtbarkeit, Atmungsaktivität, Wasserdichtigkeit und individuellen Schutz gelegt wird. Um die Mitglieder im Einsatz jederzeit bestmöglich gegen Umwelteinflüsse und vor Unfällen zu schützen, ist es notwendig, jeden mit dieser zweckmäßiger Einsatzkleidung auszustatten. Der erste Schritt bestände in der Ausstattung mit neuen Einsatzjacken, der zweite die benötigten passenden Einsatzhosen.

Rot-Weiß Lüdenscheid e.V. – Futziball
Futziball als Vorstufe zum Vereinssport ermöglicht Kindern zwischen zwei und fünf Jahren einen Einstieg in den Bewegungssport. Futziball ist ein ballorientiertes Spiel- und Bewegungskonzept zwecks Erkundung des Ballspielens sowie der Entwicklung eines ersten Gefühls für den Körper (Gleichgewichtssinn, Bewegungskoordination und Motorik). So sammeln die Kinder im Rahmen von altersgerechten Kursstunden erste Erfahrungen im Umgang mit dem Ball. Die Entwicklung und Förderung der teilnehmenden Kids steht ebenso wie der Spaß während der Futziball-Einheiten im Vordergrund. Durch den Umgang mit Farben, Zahlen und Symbolen und begleitet von kindgerechter Musik wird den Kindern bereits im frühen Alter Wissen vermittelt, das für die weitere Entwicklung des Kindes hilfreich ist – im Alltag, auf dem Fußballplatz und auch in der Schule.

Spielmäuse e.V. – Neue Tische und Stühle für die Spielmäuse
Die Tische und Stühle der Spielmäuse sind in über 30 Jahren schon von sehr vielen Kindern bespielt und benutzt worden. Das sieht man ihnen mittlerweile auch an. Damit sie auch in Zukunft keine Gefahrenquelle für die Kinder darstellen, müssen sie dringend ersetzt werden. Da die Spielgruppe aber keinen Förderanspruch auf neue Möbel hat, ist der Verein auf Spenden angewiesen, damit auch weiterhin die Möglichkeit gegeben ist, guten Gewissens gemeinsam zu frühstücken, zu malen, zu basteln, zu kneten und zu spielen.

Förderkreis Tinsberger Schule – „Jeder kann zaubern“ Projektwoche mit Zauberer Casablanca
In der Projektwoche lernt jedes Kind mindestens einen Zaubertrick, den es dann am Ende der Woche den Eltern in einer Zaubershow vorführt – angeleitet vom professionellen Zauberer Casablanca, der schon mehrfach an der Schule eine solche Projektwoche durchgeführt hat. In der Vergangenheit hat der Zauberer die Kinder, Eltern und Lehrer durch seine professionelle, geniale Pädagogik begeistert. Die Kinder lernen „nebenbei“, dass Üben Sinn macht. Unsere Kinder stammen fast durchgehend aus finanziell schwachen Familien.

Luftsportverein Lilienthal e.V. – Jugendliche bauen ein fernsteuerbares Segelflugzeug und lassen es unter Anleitung fliegen
In dem Projekt können Jugendliche ab einem Alter von 12 Jahren auch ohne Vorkenntnisse zunächst unter fachmännischer Anleitung den Bau eines fernlenkbaren Segelflugzeuges mit einer Spannweite von ca. 1,80 Meter erlernen. Es handelt sich um ein Holzmodell, das aus ca. 100 Einzelteilen besteht und zusammengeklebt werden muss. Die reinen Materialkosten für dieses Modell betragen 69 Euro, hinzu kommen noch Kosten für den Kleber und das Bespannungsmaterial. Weitere Kosten entstehen nicht. Die Bastelstunden finden im Vereinsjugendheim in Lüdenscheid an der Herscheider Landstr. 144 statt. Es bieten sich hierbei 2 Alternativen an:
a) Ein einwöchiger Intensivkurs (täglich von 10 Uhr bis 13 Uhr) während der Sommerferien oder
b) Fünf Bastelstunden an aufeinanderfolgenden Samstagen jeweils von 14 bis 17 Uhr
Falls sich Jugendliche auch für den Fernlenkflug interessieren, würde man den Kurs um Flugübungsstunden auf der Flugwiese erweitern.

Freunde und Förderer der Ida Gerhardi Schule e.V – Knobelecke
Die neu gegründete Ida Gerhardi Grundschule möchte eine Knobelecke für die Schülerinnen und Schüler einrichten. Alle Schüler sind aufgefordert sich im Knobeln, Rätseln oder Schätzen weiterzuentwickeln und ihr Können unter Beweis zu stellen. Das selbstständige Arbeiten soll hierbei im Vordergrund stehen. Benötigt werden verschiedene Materialien, die die Bereiche Geometrie, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Kombinatorik , Arithmetik und das Umgehen mit Größen (Geld, Längenmaße, Gewichte, Hohlmaße) abdecken.

Integrative Kulturwerkstatt Alte Schule – „Neues aus dem Dschungelbuch“ – inklusives Handpuppentheater
Mit dem Stück „Neues aus dem Dschungelbuch“ aus der Feder von Thomas Wewers erarbeitet das inklusive Puppentheater in Kooperation mit der Integrativen Kulturwerkstatt Alte Schule bereits die vierte Inszenierung. Die Wollmäuse erzählen unterhaltsame Geschichten, machen Kultur und Theater für Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren erlebbar und bringen unaufdringlich das Publikum mit dem Thema Inklusion in Kontakt. Für die neue Inszenierung benötigt das Puppentheater eine neue Bühne, mit der es auf Tour gehen kann, weiterhin fallen Kosten für Requisiten und Honorar (u.a. für die Komposition von zwei Musikstücken) an. Mit „Neues aus dem Dschungelbuch“ erleben Mogli, Balu und Baghira und alle anderen bekannten Figuren aus dem Dschungelbuch wieder ein spannendes Abenteuer: Balu, der Bär, erzählt die Geschichte, wie einmal alle Tiere des Dschungels einen Bagger, der ihren geliebten Dschungel roden wollte, besiegt haben.

Lebenshilfe Lüdenscheid e.V. – Fördermaterial für unsere Frühförderung
1982 – vor genau 40 Jahren – wurde unter dem Dach der Lebenshilfe Lüdenscheid die Frühförderung eingerichtet, die sich bis heute zu einer der größten in NRW entwickelt hat. Durch die Verschmelzung mit der Lebenshilfe Menden Hemer Balve im Dezember 2021 wuchs der Bereich Frühförderung nochmals gewaltig. Zwei Zweigstellen – in Hemer und in Balve – kamen dazu. Geleitet wird der Fachbereich nun von einem Kollegenteam für den Nord- und Südkreis. Rund 46 Mitarbeiter sind in der Frühförderung tätig, um knapp 1.000 Kinder und ihre Familien zu fördern und zu begleiten. Zur Unterstützung dieser Familien benötiget die Lebenshilfe stets umfangreiches Fördermaterial.

Bunte Hunde Brenscheid e.V., Mitglied im DVG e.V. – Erneuerung Schrägwand
Eines der Übungsgeräte, die Schrägwand oder auch A-Wand genannt, muss erneuert werden. Das Übungsgerät ist dafür da, dass Hunde auf ein Signal darüber laufen und dabei, natürlich gelenkschonend, ein hohes Hindernis (ca. 1,80m) überwinden. Leider ist die Schrägwand nicht transportabel und somit der Witterung dauerhaft ausgesetzt. Dieses in Verbindung mit der Beanspruchung durch die Hunde führt unweigerlich zu einem Verschleiß – deshalb ist eine Erneuerung dringend erforderlich. Zur Erneuerung zählt der Austausch der Bretter, des Deckbelages und der Kletterleisten. Darüber hinaus ist geplant eine Abdeckung anzuschaffen, welche die Schrägwand bei nicht benutzen vor den Umwelteinflüssen schützt. Das Übungsgerät kann für viele Hundesportarten eingesetzt werden.

Gute Stube – Familientag/Nachbarschaftsfest
Ein Tag für Familien und Nachbarn mit Spielmöglichkeiten, Begegnung, Verpflegung, Nachbarschaftsförderung, Kontaktaufnahme und Freude.
