Das Bautz-Festival lockt auch im fünften Jahr rund 20.000 Zuschauer nach Lüdenscheid. Viele Menschen arbeiten bereits lange im Voraus Hand in Hand, damit am Festival-Wochenende alles reibungslos ablaufen kann. LokalDirekt stellt in der Serie „Behind the Bautz" einige der Personen und Organisationen vor, ohne die das Bautz nicht stattfinden könnte. Sven Helmig ist seit 2022 der Pressesprecher des Festivals – als Hauptkontakt für die Medien ist er der erste Vermittler zwischen der Presse und den Künstlern.
Vom sogenannten „Sommerloch" merkt der Pressesprecher des Bautz-Festivals nichts. Im Gegenteil: Der Stress nahm in den letzten Wochen erst so richtig Fahrt auf. „In erster Linie schreibe ich Ankündigungen über das Line-Up, Künstler oder Neuigkeiten vom Festival“, erklärt Helmig. „Ansonsten bin ich als Vermittler zwischen Presse und den Artists tätig. Ich knüpfe Kontakte zu den Managements der Künstler und organisiere Interviews für die Medien in unserer Region."
Der Lüdenscheider ist selbst ein begeisterter Musik-Fan. Seit 20 Jahren ist er Musiker und weiß daher auch genau, wie die Branche läuft, erklärt der gelernte Journalist im Rahmen eines Pressegesprächs.

Neben der Künstlervermittlung steht auch der enge Austausch mit den Medien während des Festivals auf seiner Agenda: „Vor Ort ist der Austausch mit der Presse sehr wichtig. Ich muss ansprechbar sein und Dinge koordinieren können. Zum Beispiel bringe ich die Presse zu den Interviews mit den Künstlern", erklärt er im Gespräch mit LokalDirekt. „Ansonsten muss ich jederzeit mit spontanen Szenarien rechnen, wie beispielsweise dem Unwetter im vergangenen Jahr. In solchen Situationen müssen wir die Presse natürlich auf dem Laufenden halten und im Krisenstab schnell Entscheidungen treffen."
Viel Zeit, um die Auftritte zu genießen, hat der Pressesprecher nicht - doch nachdem sich die Organisation am ersten Tag eingespielt hat, findet Sven Helmig am zweiten Tag schon eher ein paar ruhige Minuten, um sich die Auftritte anzuhören. Am liebsten mag er „härtere Töne", wie die US-Hardcore-Punk Band Agnostic Front, die am Samstag, um 22 Uhr auf der Collabo Stage spielen wird.
In die Rap- und Pop-Richtung geht es wiederum eher auf der Main Stage, auf der in diesem Jahr Hochkaräter wie Bausa, KAMRAD oder Querbeat auftreten werden. Das Line-Up auf der Hauptbühne gibt's hier.
Das sollten Besucher im Vorfeld wissen: