Dr. Petra Scheffer, Chefärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie an der Sportklinik Hellersen, klärt am Mittwoch, 3. Dezember, in einem Vortrag über die verschiedenen Erkrankungen an der Hand auf und erläutert mehrere Behandlungsmöglichkeiten.

Überregionale Nachrichten

In der Ankündigung der Sportklinik Hellersen heißt es: "Drei Nerven sind in der Hand entscheidend für unser Empfinden und die Beweglichkeit. Wenn an bestimmten Stellen der Hand jedoch dauerhafter Druck auf Nerven oder Sehnen ausgeübt wird, kann die Hand ihre Funktionen nicht mehr richtig erfüllen."

In einem Vortrag mit dem Titel „Von Karpaltunnel bis schnellender Finger: Was tun, wenn es an der Hand klemmt?“ wird Dr. Petra Scheffer, Chefärztin für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie an der Sportklinik Hellersen, die Auswirkungen solcher Engpässe erläutern und verschiedene Therapiemöglichkeiten vorstellen.

Ein bekanntes Beispiel ist das Karpaltunnelsyndrom. Aber die Chefärztin wird zudem auf weitere Engstellen eingehen, die die Funktion der Finger beeinträchtigen können. Dazu gehört der „Schnellende Finger“, bei dem die Sehnen beim Beugen des Fingers nicht mehr reibungslos gleiten und ein schmerzhaftes „Schnappen“ verursachen. Auch Zysten, sogenannte Ganglien oder Sehnenscheidenhygrome, können am Ringband oder an der Sehne auftreten und die Bewegung der Hand einschränken.

Abschließend wird der Morbus Dupuytren thematisiert, bei dem verdicktes Bindegewebe das Strecken der Finger erschwert. Interessierte sind zum Vortrag am Mittwoch, 3. Dezember, um 18 Uhr im Nordraum (ehemals Casino) der Sportklinik Hellersen (Paulmannshöher Straße 17 in Lüdenscheid) eingeladen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Es wird um eine verbindliche Anmeldung per E-Mail an [email protected] oder telefonisch unter 02351 945-0 gebeten. Das Parken auf dem Gelände ist während der Veranstaltung kostenfrei möglich.