Im Brügger DRK-Haus an der Volmestraße klappern die Stricknadeln. Die Damen, die das Stricken perfekt beherrschen, verarbeiten Wolle zu schönen Socken, Schals, Mützen und mehr. Und das tun sie zumeist für einen guten Zweck.

Sie stricken nämlich nicht nur für sich selbst, Familie oder Freunde, sondern auch für Menschen, die in schwierigen Lebensumständen stecken, Menschen mit schmalem Geldbeutel und Menschen, die einsam sind. Am Dienstag war Mara Tomaszik von der Caritas zu Gast. Sie nahm als Spende des Strick-Cafés Socken, Mützen, Schals, Tücher, Handschuhe und Kniedecken für Rollstuhlfahrer mit.

„Wir möchten Menschen in der Region helfen und eine Freude machen, denen es gerade nicht so gut geht“, sagte Heike Runschikowski. Sie leitet die Gruppe und hat auch immer wieder Tipps für die richtigen Maschen parat hat.

„Wir sind uns bewusst, dass es überall auf der Welt bedürftige Menschen gibt. Aber unser Herzenswunsch ist es, gezielt Menschen aus dem Märkischen Kreis zu unterstützen – Hilfe sozusagen vor der eigenen Haustür“, sagte eine der engagierten Handarbeiterinnen.

Die Caritas habe viele Bereiche, in denen solche Spenden willkommen seien“, erklärte Mara Tomaszik. Dazu zählen zwei Seniorenheime in Lüdenscheid und Plettenberg, die Wohnungslosenhilfe, ein ambulanter Pflegedienst, das ambulant betreute Wohnen und die Schwangerschaftsberatungsstelle. Zu Weihnachten werde die Aktion „Freude schenken“ organisiert. Bei der Feier im Alternativen Jugendzentrum (AJZ) steht auch in diesem Jahr ein gemeinsames Essen mit Bescherung auf dem Programm. „In den Geschenktüten werden ganz sicher auch Woll-Produkte aus dem Brügger Strick-Café landen“, versicherte  Mara Tomaszik.

Wer seinem Handarbeitshobby in geselliger Runde nachgehen möchte, sei herzlich zum Mitmachen eingeladen, sagte Heike Runschikowski. Auch Wollspenden seien willkommen. „So können wir weiter kreative Projekte für die Gemeinschaft umsetzen. Sie hält das Brügger Strick-Café für ein gutes Beispiel dafür, wie aus einer kleinen Idee eine große Hilfe für Bedürftige entstehen kann.

Die Strickgruppe trifft sich jeden Dienstag von 15 bis 18 Uhr zur geselligen Handarbeitsrunde im DRK-Haus an der Volmestraße 117a.