Unter dem Titel „Von Weimar etwas lernen?! – Beobachtungen zur Weimarer Republik in Deutschland und Lüdenscheid und zur Gegenwart anhand von Dokumenten“ wird Historiker Matthias Wagner über die Parallelen und Unterschiede zwischen der Weimarer Republik und der heutigen Zeit sprechen. Der Vortrag beleuchtet, wie die politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen jener Zeit – sowohl auf nationaler als auch auf lokaler Ebene – als Warnung für die Gegenwart dienen können.
Die Veranstaltung greift ein hochaktuelles Thema auf: Der Schutz von Demokratie und Freiheit vor ihren Gegnern. Viele politische und gesellschaftliche Akteure betonen heute die Notwendigkeit, sich mit der Geschichte und den Werten der Demokratie auseinanderzusetzen, um diese vor populistischen und autoritären Bedrohungen zu bewahren.
Matthias Wagner wird in seinem Vortrag neue Forschungsergebnisse präsentieren, die zeigen, wie fragile Demokratien von inneren und äußeren Kräften herausgefordert werden – und wie wichtig es ist, Lehren aus der Vergangenheit zu ziehen. Auch Dokumente aus Lüdenscheid werden einbezogen, um die lokale Perspektive der historischen Entwicklungen zu beleuchten.
Bürger sind eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Der Eintritt ist frei.