Viele Halveraner, aber auch Gäste aus dem Umland, freuen sich schon auf die Eröffnung der Herpine am 4. Mai. Dann kann bei schönem Wetter im großen Becken wieder geschwommen und auf den Wiesen relaxed werden.
Um den Besuchern einen schönen Aufenthalt zu ermöglichen, sind Helfer in und neben der Saison tatkräftig aktiv. Rasen müssen gemäht, die Technik instandgehalten, die Umlagen gesäubert und die Kassen besetzt werden. Diese und noch viel mehr Arbeiten werden ehrenamtlich erledigt, dennoch verursacht Halvers Aushängeschild viele Kosten, die gestemmt werden müssen.
Um die finanzielle Zukunft der Herpine sicherstellen zu können, wendet sich der Freundeskreis Waldfreibad Herpine auch gezielt an Unternehmen. „Eine Möglichkeit für Sie, die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer zu unterstützen, ist eine Bannerwerbung, auf der der eigene Betrieb gut sichtbar präsentiert werden kann.“
Weiter bewirbt der Verein den Erwerb einer Saisonkarte. Steuerlich gefördert können Firmen ihren Mitarbeitern eine Erwachsenen-Saisonkarte im Wert von 50 Euro schenken, ohne dass ein geldwerter Vorteil versteuert werden müsste. Im Gegenteil, die Gesamtsumme sei sogar steuerlich absetzbar.
„Mit einer Herpine-Saisonkarte machen Sie Ihren Mitarbeitern eine Freude, geben ihnen die Möglichkeit, sich am Feierabend und/oder an den Wochenenden in einzigartiger Atmosphäre zu erholen und ihre Gesundheit zu stärken. Sie helfen damit, das einzigartige Waldfreibad Herpine zu erhalten“, argumentiert der Freundeskreis Herpine für die Unterstützung des Waldfreibades.
Firmen, Betriebe oder Geschäfte, die sich angesprochen fühlen, können sich telefonisch unter 02353 – 81 31 oder per E-Mail (b.goess@escha.net) an Bettina Göss wenden.