Die Handballer der SGSH Dragons feierten am Donnerstag, 7. August, einen über weite Strecken überzeugenden Testspiel-Sieg gegen den ambitionierten Regionalligisten HC Gelpe/Strombach. Beim 34:26 (22:12)-Erfolg der Faßbender-Sieben zeigten die Dragons zwei Gesichter.

Obwohl seine Schützlinge einen deutlichen Sieg errungen haben, möchte Trainer Lars Faßbender auch diesen Test nicht zu hoch bewerten: „Ergebnisse sind nach wie vor zweitrangig. Wir haben eine sehr gute erste Hälfte gespielt und mit einfachem, aber effektivem Handball einen großen Vorsprung mit in die Pause genommen. Nach dem Seitenwechsel plätscherte das Spiel dann ein wenig vor sich hin“, blickt der Coach auf das zweiseitige Duell gegen den klassentieferen Gegner zurück. Und in der Tat: Hätten die Sauerländer ihre sehr guten Chancen vor allem über die linke Seite noch ein wenig besser ausgespielt - der Halbzeitstand hätte durchaus noch deutlicher ausfallen können.

„Das darf uns in der Liga so nicht passieren“, weiß auch Faßbender. Neben der nicht ganz so optimalen Chancenverwertung sieht der Übungsleiter allen voran in der neu formierten Defensive noch Findungs- und Abstimmungspotenzial: „Defensiv haben wir sicherlich noch Arbeit vor uns. Man darf aber nicht vergessen, dass wir wieder mit komplett neuen Spielern in die Saison gehen und Automatismen ihre Zeit benötigen.“ Einer, auf den die SGSH dabei setzt, ist indes bekannt: Luis Buschhaus, der die Vorbereitung bei seinem neuen Verein TUSEM Essen in der 2. Bundesliga bestreitet und das Zweitspielrecht bei den Dragons besitzt, war mit von der Partie. „Wir hoffen, dass Luis uns zu Saisonbeginn zur Verfügung steht. Er kann uns defensiv noch mehr Stabilität verleihen“, betont Faßbender.

Faßbenders klare Ansage an sein Personal

Im Hinblick auf die zweite Hälfte des Spiels kommt der Trainer schließlich nicht umhin, auch mal deutlichere Worte zu finden: „Im zweiten Durchgang hatten wir nicht mehr das Niveau des ersten Abschnitts auf der Platte“, moniert er. „Das ist schade, weil die Jungs genau jetzt die Möglichkeit haben, sich über Biss, Galligkeit und Zielstrebigkeit anzubieten.“ Zwar hatte seine Mannschaft den Gegner über die volle Distanz dominiert und am Ende einen deutlichen +8-Erfolg eingetütet. Das volle Potenzial wurde allerdings nicht abgerufen.

Bevor es am morgigen Sonntag (10. August) mit dem Test gegen Unitas Haan in Halver wieder auf die Platte geht, fördern die Sauerländer das Vereinsleben und tauschen den Ball: Statt des Handballs in der Halle hieß es am Freitagabend Volleyball im Freien. Alle vier Herrenmannschaften des Vereins nahmen am internen Turnier der SGSH teil, bunt durchmischt gingen sechs Teams an den Start und kürten den vereinsinternen Beachvolleyball-Champion. „Das Turnier habe ich letzte Saison eingeführt, es findet intern großen Anklang. Wir fördern das Vereinsleben und den Zusammenhalt. Man rückt zusammen und hat Spaß dabei“, kommentiert Faßbender das Event.