Das „Erzählcafé“ findet einmal pro Monat statt und ist ein Angebot von ‚Gesund in Breckerfeld‘ (GiB), an dem alle Breckerfelder Senioren und Seniorinnen kostenlos teilnehmen können. An jedem Termin erwartet die Besucher ein anderes Thema – mal gibt es Gastredner aus dem medizinischen oder pflegerischen Bereich, mal stellt ein Verein wie beispielsweise „Senioren helfen Senioren“ sein Angebot vor.

„Hauptsächlich geht es aber immer um das Zusammensein und die Gespräche der Senioren in lockerer Atmosphäre“, betont Ulla Jakobs. Kontakte knüpfen und Bekanntschaften pflegen, ältere Menschen „aus dem Haus und in die Gesellschaft ungefähr Gleichaltriger locken“ – das sei eines der erklärten Ziele des „Erzählcafés“.
Singen, klönen, lachen
Am Donnerstag lockte die fünfzig Gäste ein „musikalisches Erzählcafé“: Auf den liebevoll eingedeckten Tischen mit Kaffee und Kuchen waren nämlich auch Zettel mit Liedertexten verteilt, so dass die Seniorinnen und Senioren – von Silke Berghaus und ihrer Gitarre begleitet – mit in die Volks- und Wanderlieder einstimmen konnten. Außerdem wurden an diesem Nachmittag auch Gedichte und kurze Geschichten vorgetragen – und natürlich auch viel miteinander ‚geklönt‘ und gelacht.
Das nächste „Erzählcafé“ im Martin-Luther-Haus findet am Donnerstag, 7. September, um 15 Uhr statt. Um besser planen zu können, bittet Ulla Jakobs um eine vorherige Anmeldung unter Tel. 02338/ 5290017 oder per E-Mail an [email protected].