Der Samstag war Familientag und boten ein aktionsreiches Programm. Die jüngeren Gäste konnten technisches Verständnis und Fingerspitzengefühl mit einem Elektrobagger trainieren und Treffsicherheit mit dem Wasserstrahl aus einem Feuerwehrschlauch beweisen.

Gefahrenquellen im Haushalt demonstrierte die Firma Brandschutz Kuhbier eindrucksvoll mit einer Fettexplosion. Dass auch harmlos wirkende Spraydosen großen Schaden anrichten können, wenn sie großer Hitze ausgesetzt werden, zeigten Birgit und Jan Kuhbier eindrücklich.
Bei einer Schauübung sahen die zahlreichen Zuschauer, wie die Hüinghauser Feuerwehrleute eine Person aus einem verunglückten PKW barg. Michael Turk erläuterte den Übungsablauf. Er wies darauf hin, dass die Löschgruppen-Mitglieder ihren Dienst allesamt ehrenamtlich verrichten und jederzeit bereit sind, zu Einsätzen bei Bränden, Verkehrsunfällen oder anderen Notlagen auszurücken.
Dank für unermüdlichen Einsatz
100 Jahre Löschgruppe Hüinghausen – eine sehr lange Zeit mit vielen Veränderungen und Ereignissen. Beim offiziellen Festakt am Sonntag fasste Bürgermeister Uwe Schmalenbach die Entwicklung über die Jahrzehnte zusammen und dankte allen Ehrenamtlern für ihren unermüdlichen Einsatz.
Er wünschte allen Feuerwehrangehörigen „alles erdenklich Gute“ für die Zukunft und gab ihnen folgende Wünsche mit auf ihren Weg: „Möge die Flamme des Engagements und der Solidarität immer weiter brennen, damit wir auch in Zukunft gewappnet sind, allen Herausforderungen mutig entgegenzutreten.“

Ein zünftiger Frühschoppen schloss sich an, musikalisch begleitet vom Musikzug der Feuerwehr Herscheid. Im Gerätehaus konnten sich die Gäste anhand von Fotos und Presseberichten über die 100-jährige Geschichte der Löschgruppe Hüinghausen informieren.
Fotogalerie vom Familientag:





















