Update:
Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Breckerfeld haben ihren Einsatz beendet: „Wir mussten das beim Unfall ausgekippte Leergut von Hand auf einen anderen Lkw umladen“, erklärt Pressesprecherin Lisa Burmeister die lange Einsatzzeit.
Aktuell werde die Unfallstelle durch eine Fachfirma gereinigt, da aus dem Lkw Betriebsmittel ausgelaufen ist und umliegendes Erdreich kontaminiert wurde.
Die Sperrung der Fahrbahn von Breckerfeld in Richtung Zurstraße dauert aufgrund der Reinigungsarbeiten weiter an. Eine genauer Zeitpunkt, wann diese aufgehoben wird, könne noch nicht genannt werden, so die Feuerwehr. In umgekehrter Richtung sei der Verkehr wieder freigegeben.

Hintergrund:
Am Montagmorgen, 3. Juli, um 5:18 Uhr, wurden die Löschgruppe Delle und der Löschzug Breckerfeld zu einem Verkehrsunfall im Kreisverkehr Königsheide alarmiert. Wie die Freiwillige Feuerwehr mitteilt, war ein mit Leergutpaletten beladener Lkw aufgrund eines geplatzten Reifens im Kreisverkehr umgekippt. Die Fahrerin konnte sich selbstständig befreien, wurde vom Rettungsdienst jedoch vorsorglich in ein Krankenhaus transportiert.
61.440 Flaschen von Hand aufgeladen
Die Bergung des Lkw stellte eine Herausforderung dar. Zunächst musste das ganze Leergut – das heißt 64 Paletten mit 61.440 Flaschen – von Hand auf einen anderen Transporter umgeladen werden. Erst danach ließ sich der verunglückte Lkw aufrichten und abschleppen.

Für die Dauer des Einsatzes musste der Kreisverkehr stellenweise durch die Polizei gesperrt werden, die auch den fließenden Verkehr umleitete. Die Sperrung dauert aufgrund der Reinigungsarbeiten weiter an.
Der Einsatz für die Feuerwehr endete, mit der Ankunft im Deller Gerätehaus um 13.30 Uhr.

Erstmeldung:
Breckerfeld. In den Morgenstunden ist ein Lkw in Höhe des Kreisverkehrs Königsheide umgekippt. Die Polizei ist vor Ort, um den Verkehr umzuleiten. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Breckerfeld und die Polizei bitten alle Verkehrsteilnehmer darum, die Unfallstelle großräumig zu umfahren.
Die Sperrung beziehungsweise Verkehrsumleitung wird nach Angaben der Feuerwehr voraussichtlich noch mehrere Stunden andauern, da zunächst die beim Umkippen verlorene Fracht (Leergut) des Lkw von der Fahrbahn beseitigt werden muss.