Saskia Zilinski, die seit 2024 als Erste Vorsitzende des TV Grünenthal fungiert, zeigte sich erfreut über die Anzahl der erschienen Mitglieder und trug selbstbewusst ihren ersten Rechenschaftsbericht vor. Im Besonderen erläuterte sie die neue Aufgabenverteilung innerhalb des Vorstandes, um die einzelnen Vorstandsmitglieder zu entlasten. Hierbei hat sich als besonders erfolgreiches Instrument die Einrichtung einer Whatsapp-Gruppe für den Gesamtverein herauskristallisiert, in der kurz- oder langfristig Informationen ausgetauscht oder Hilfe angefordert bzw. angeboten werden kann.
Zur Neustrukturierung des Vorstandes gehört ebenso die Durchführung von Workshops zu Vorstandstätigkeiten wie Finanzen, Mitgliederverwaltung und Marketing. Hintergrund dieser Workshops soll sein, die Hemmschwelle der Mitglieder zur aktiven Vorstandsunterstützung abzubauen und so die Vorstandsmitglieder zu entlasten. Dieser Schritt, die Mitglieder über Workshops in die Aufgaben mit einzubeziehen, habe sich als außerordentlich gute Idee erwiesen, berichtete Zilinski.
Ebenso erfolgreich blickt der Vorstand auf die Weihnachtsbaumaktion im Januar bei bestem Wetter zurück. Seit 1997 werden im Gemeindegebiet die ausgedienten Weihnachtsbäume mit etlichen Treckern und Helfern eingesammelt. „Das ist immer wieder eine sehr erfolgreiche, lohnenswerte und gesellige Aktion, bei der alle Beteiligten gern mitmachen“, freute sich Saskia Zilinski.
Eine weitere Aktion sei die Teilnahme am Adventsgestöber auf dem Platz der Gemeinschaftshalle gewesen. Der personelle sowie auch der finanzielle Aufwand hätten hier jedoch nicht mit dem erwarteten Erfolg im Verhältnis gestanden. Positiv stellte die erste Vorsitzende jedoch heraus, dass eine Spende in Höhe von 777,77 Euro für das WDR2-Weihnachtswunder eingefahren werden konnte. Die Mitglieder quittierten das Ergebnis mit entsprechendem Applaus. Ob eine weitere Teilnahme am Adventsgestöber in Aussicht steht, wird noch diskutiert.
Am vorletzten Wochenende nahmen die Mitglieder an der jährlichen Aktion „Sauberes Herscheid“ teil. Der TV Grünenthal übernahm dabei die Reinigung von Weiße Ahe bis zum Parkplatz Müggenbruch. Familien mit Kindern wurden hierzu erfolgreich motiviert.
Von einer sehr erfolgreichen Aktion mit der Teilnahme an der Westfalen Winter Bike Trophy zu Beginn des Jahres konnte Saskia Zilinski berichten. An neun stattfindenden Terminen wurden 3274 Kilometer vom TV Grünenthal geradelt, der damit den 7. Platz von 56 Teams belegte.
Die Skigruppe berichtete von ihrer seit vielen Jahren stattfindenden Skifreizeit in Pfalzen, Südtirol, an der 23 Mitglieder bei herrlichstem Winterwetter teilnahmen. Für April ist eine weitere Freizeit in Südtirol vorgesehen; aus wettertechnischen Gründen wird daraus aber vermutlich eine Bikefreizeit. Für das kommende Jahr stehen ebenfalls wieder zwei Skifreizeiten auf dem Plan.
Erfreut zeigte sich Zilinski über die Verpflichtung dreier neuer Übungsleiter, die in den Gruppen Klemmeflitzies (Kinder), Yoga und Kinderyoga eingesetzt werden. Besonders der Bereich Kinderyoga sei sehr erfolgreich, so dass hier schon ein Aufnahmestopp ausgesprochen werden musste.
Unter dem Punkt „Verschiedenes“ konnte Zilinski den durch den Vorstand und die Übungsleiter ausgearbeiteten Vorschlag für neue Vereinskleidung vorstellen. T-Shirts und Hoody-Jacken in einem frischen Grün mit dem Vereinslogo machten hier das Rennen und wurden von den erschienenen Mitgliedern umfänglich befürwortet.
„Zur Entlastung der Stauraumsituation für die Sportgeräte wird in absehbarer Zeit die Aufstellung eines Containers sorgen“, berichtete die Vorsitzende. Der Container sei angeschafft, werde optisch in der nächsten Zeit an das Gebäude angepasst und aufgestellt.
Beim Thema Wahlen standen die Besetzungen der Positionen des Zweiten Vorsitzenden, des Ersten Geschäftsführers sowie eines Ersatzkassenprüfers an. Hier hatte der Vorstand im Vorfeld gute Arbeit geleistet. Sie konnten zwei Mitglieder vorweisen, denen die Anwesenden einstimmig ihr Vertrauen aussprachen: Zum 2. Vorsitzenden wurde Nico Cramer und zum 1. Geschäftsführer Christian Steinhauer gewählt. Petra Schröder, Jan Zilinsiki und Stefanie Teuber wurden in ihren Ämtern bestätigt. Als nachrückender Ersatzkassenprüfer konnte Marcel Schmellenkamp gewonnen werden.

Zum Schluss der Versammlung freute sich die 1. Vorsitzende darüber, elf Jubiläumsehrungen vornehmen zu können. In Anwesenheit wurden Andrea Teuber für 25-jährige Mitgliedschaft sowie Stephan Adamsky, Norbert Jarnuczak und Dirk Schöttler für 40-jährige Mitgliedschaft in der TV-Grünenthal-Familie mit einer Ehrennadel geehrt.
