Die Turntable Stage wird auch in diesem Jahr zum festen Anlaufpunkt für alle Fans von Techno, Club-Hits und Co. beim Bautz Festival: Insgesamt 13 Acts sorgen am Freitag und Samstag, 22./23. August, mit pumpenden Beats und wummernden Bässen bis in die Nacht hinein für Club-Feeling unter freiem Himmel. Neben Dauerbrennern und Locals stehen auch Stars der Szene an den Reglern.

Der Top-Act für den Freitag kommt aus den Niederlanden und steht für einen ebenso eigenwilligen wie erfolgreichen Stil: Jebroer bringt die Dance Floors mit ultraharten Beats, zu denen er rappt und singt, zum Überkochen und Explodieren, heißt es in der Ankündigung. Eine Mischung, die ihn zu einem international gefeierten Star gemacht hat – und das auch über die Hardcore-Szene hinaus. Mit seiner Performance und Hits wie „Kind Van De Duivel“ und „Engeltje“ hat Jebroer unter anderem den „Mega Park“ auf Mallorca, eine absolute Kultstätte für Party Schlager, zum Durchdrehen gebracht. Und genau das plant er jetzt für seine Bautz-Premiere, die am ersten Tag von 1 bis 2 Uhr stattfindet.

Foto: Jebroer

Über eine eingebaute Party-Garantie verfügen auch die Jugglerz: Das deutsche Soundsystem für Afrobeat, Dancehall, HipHop und Trap reiht ziel- und instinktsicher Hit an Hit aneinander. Zeit zum Durchschnaufen für die tanzende Menge? Fehlanzeige. Und weil genau das am Nattenberg in der Vergangenheit gut ankam, sind die Jugglerz erneut dabei. Startzeit ihres zweistündigen Auftritts: 21 Uhr.

Jugglerz.
Foto: Fabian Brennecke

Anschließend entert der Mann mit der wilden wasserstoffblonden Mähne die Bühne: Jan-Christian Zeller, bekannt als 1LIVE-Moderator und DJ und längst eine Bautz-Institution, legt von 23 bis 1 Uhr auf. Sein Motto: „All you can dance to“. Mit aktuellen Club-Hits, Throwbacks und Klassikern liefert er einen abwechslungsreichen Party-Soundtrack.

Bekannte Gesichter nicht nur beim Bautz, sondern auch in der lokalen und regionalen Party- und Clubbing Szene sind die beiden DJ-Duos, die die zwei ersten Slots am Freitag übernehmen. Den Anfang machen ChoLLo & Vincent Sonore. Die beiden ehemaligen Resident-DJs des „legendären" Johnny Mauser Clubs in Lüdenscheid spielen ab 16 Uhr ein dreistündiges Set aus House und Disco, Charts und Classics sowie Soul und vielem mehr. Anschließend übernehmen mit Crack-T & Shorty zwei Allrounder die Turntables. Das kongeniale Duo liefert unter anderem regelmäßig bei den „Shut Up And Dance“-Partys ab, einer der ältesten und populärsten Partyreihen der Region.

Der Bautz-Samstag

Auf die fünf Freitags-Acts folgen gleich acht am Bautz-Samstag. Und auch hier entern mehrere Hochkaräter die Turntable Stage. Einer davon ist Felix Kröcher. Der 41-jährige Techno-DJ („Affection“) hat auf zahlreichen wichtigen Events wie der „Mayday“ und der „Loveparade“ aufgelegt und war auch bei der „Electronic Nation“ Reihe in der Schützenhalle Loh dabei. Bekannt ist Felix Kröcher darüber hinaus als Moderator und DJ für den Radiosender „Sunshine Live“. Stage Time: 22 bis 23.30 Uhr.

Felix Kröcher.
Foto: Fabian Leitner

Danach heißt das Motto: laut, dunkel und voll auf die Zwölf. Per Pleks steht für harten Techno – und die neue Generation. Der Dortmunder DJ hat sich zu einem ihrer erfolgreichsten Vertreter entwickelt und gilt inzwischen als einer der größten Exportschlager der deutschen Techno-Szene. Per Pleks feiert seine Bautz-Premiere von 23.30 bis 1 Uhr. Der letzte Slot (1 bis 2 Uhr) gehört 404 b2b NØCTA. Hinter dem geheimnisvollen Namen stecken die Veranstalter der „We Are Kater“-Reihe, der Rave-Marathons im AJZ Lüdenscheid. Ihr Erfolgsrezept: Hardgroove, Hardtrance, Hardtechno und Schranz – gemischt mit Leidenschaft und purer Ekstase.

Foto: Per Pleks

Ein weiterer klangvoller Name: Tube & Berger. Das überaus erfolgreiche und umtriebige DJ-, Remixer- und Produzenten-Duo ist eine angesagte Größe im Bereich der elektronischen Tanzmusik. Mit „Imprint of Pleasure“ haben die Solinger einen Hit gelandet, der allein beim Streaming-Dienst Spotify inzwischen auf fast 62 Millionen Plays kommt. Tube & Berger spielen ihr Set von 19 bis 20.30 Uhr. Vorab: Ante Perry und Phil Fuldner mischen erstmals als DJ-Duo den Dance Floor auf (17 bis 19 Uhr). Die selbsternannten musikalischen Zwillingsbrüder kündigen ein B2B-et an, das von Deep bis Tech House reicht – „unerwartete Twists inklusive."

Davor wiederum gibt’s einen House-Doppelschlag: Dominik Mayer und Pearl eröffnen den zweiten Tag auf der Turntable Stage (Beginn: 14 Uhr) mit tanzbaren und treibenden Sounds – und jeweils einen 90-minütigem Set. Außerdem ist auch Interplay wieder mit von der Partie. Der in der Region bestens bekannte DJ zeichnet sich durch einen Mix aus unterschiedlichen Stilen und sein Gespür für den richtigen Track zur richtigen Zeit aus. Showtime: 20.30 bis 22 Uhr.

Tickets für das Bautz Festival

Beim Bautz Festival treten am 22. und 23. August mehr als 40 Bands und Künstler auf insgesamt vier Bühnen auf. Als Headliner kommen unter anderem Bausa, Popstar KAMRAD und die Brass-Poprocker von Querbeat nach Lüdenscheid. Weitere klangvolle Namen im Line-up sind Deutschrapper GZUZ, Multi-Talent Badchieff und die Schlager-Größen Olaf der Flipper und Lorenz Büffel. Fans der knallharten Töne kommen unter anderem beim US-Hardcore-Punk-Urgestein Agnostic Front und der Liverpooler Grindcore-/Death-Metal-Legende Carcass auf ihre Kosten.

Tickets für das Musik-Spektakel unter freiem Himmel sind sowohl auf der Bautz-Website sowie im „Klein Oho!“-Shop im Lüdenscheider Stern-Center erhältlich. Das ist der Spielplan für die Turntable Stage:

Freitag. 22 August

  • 16 bis 19 Uhr: ChoLLo & Vincent Sonore
  • 19 bis 21 Uhr: Crack-T & Shorty
  • 21 bis 23 Uhr: Jugglerz
  • 23 bis 1 Uhr: Jan-Christian Zeller
  • 1 bis 2 Uhr: Jebroer

Samstag, 23. August

  • 14 bis 15.30 Uhr: Dominik Mayer
  • 15.30 bis 17 Uhr: Pearl
  • 17 bis 19 Uhr: Ante Perry & Phil Fuldner
  • 19 bis 20.30 Uhr: Tube & Berger
  • 20.30 bis 22 Uhr: Interplay
  • 22 bis 23.30 Uhr: Felix Kröcher
  • 23.30 bis 1 Uhr Per Pleks
  • 1 bis 2 Uhr: 404 b2b NØCTA

Das ist das Programm auf den anderen Bühnen: