Als „tolle Erfahrung“ wertet die Band Bronkobeat ihr Gastspiel in Waterford/Republik Irland. Die Plettenberger waren im Zuge der Partnerschaft zwischen dem Märkischen Kreis und dem County Waterford Teil des Spraoi-Festivals, dem größten irischen Straßenkunstfestival mit Künstlern, Akrobaten, Folk-, Rock- und Brassbands.

Drei Auftritte an drei Tagen absolvierte Bronkobeat beim Spraoi-Festival in Waterford City. Nach einer 31-stündigen Anreise war die Band in einem Studentenwohnheim untergebracht und hatte den ersten Auftritt im Cultural Quarter auf einer überdachten Bühne in der Fußgängerzone. Der Höhepunkt folgte tags darauf, als Bronkobeat auf der Hauptbühne mitten in der Stadt auf einem von Pubs umgebenen überdachten Platz rockte. „Das ganze Unterdach bestand aus Spiegeln und wir wurden dort sehr freundlich von Bürgermeister Seamus Ryan begrüßt“, berichtet Jörg „Bronco“ Großmann. Das Publikum ging begeistert mit. „Die haben uns schwer abgefeiert, das war einfach unglaublich, die kannten wirklich die meisten unserer Stücke und waren begeistert von unserer Setlist.“ Den dritten Gig spielte Bronkobeat am Sonntag auf der Churchyard Stage im Viking Quarter.

Bürgermeister Seamus Ryan begrüßte die Band aus Plettenberg in Waterford
Foto: privat

Die Bronkobeat-Musiker Jörg Großmann, Carsten Langenbach, Jens Maslo, Mirco Wolff und Jan Kallweit sowie Roadie und Tourbusfahrer Dietmar Frank loben die Toporganisation und Gastfreundschaft in Waterford. „Wir wurden immer bestens informiert, wo sich die Bühnen befinden und wie wir da hinkommen“, erzählt Jörg Großmann. Das Beste seien aber die Menschen gewesen. „So warmherzig, offen und freundlich. Wir wurden oft in der Stadt und in den Pubs angesprochen: ‚Hey, saw you on stage, good music!’“ Klar, dass die Sauerländer das ein oder andere Bier mit ihren irischen Gastgebern in den Pubs genossen.

Gute Kritiken gab es für Bronkobeat auch in den lokalen Medien. „Die Band war eine fantastische Ergänzung des Veranstaltungsprogramms“, schrieb die lokale Zeitung Waterford News. „Bronkobeat schuf eine fantastische, unterhaltsame Atmosphäre bei jedem Auftritt.“ Auf den Internetseiten von Waterford City & County Council lautete das Fazit des Bronkobeat-Gastspiels: „Diese jüngste kulturelle Zusammenarbeit zwischen Waterford und dem Märkischen Kreis war ein großartiger Erfolg und Bronkobeat hat das tolle Wochenende bereichert.“

Auch beim internationalen Publikum auf dem Spraoi-Festival kam Bronkobeat gut an.
Foto: privat

Folk-Rock-Band Bana Rua kommt zum Gegenbesuch

Zum Gegenbesuch wird am Wochenende vom 29. bis 31. August die Folk-Rock-Band Bana Rua aus Waterford im Märkischen Kreis erwartet. Eigentlich ein Quintett wird Bana Rua mit vier Musikern anreisen und am Samstag, 30. August, im Rahmen des kleinen Plewo-Stadtfestes auf dem Alten Markt in Plettenberg (ab etwa 18 Uhr) sowie am Sonntag, 31. August, ab 15 Uhr auf Schloss Neuenhof in Lüdenscheid zu erleben sein.

Hintergrund

2023 ist der Märkische Kreis eine Partnerschaft mit dem irischen County Waterford eingegangen. Waterford (irisch Port Láirge) ist eine Stadt im Südosten der Republik Irland. Sie hatte viele Jahre einen eigenen City Council, der unabhängig war. 2014 erfolgte die Vereinigung zum Waterford County and City Council. Waterford hat eine Fläche von 42 Quadratkilometern und wurde im 9. Jahrhundert von den Wikingern gegründet. Heute ist sie die fünftgrößte Stadt der Republik Irland und Verwaltungssitz (county town) der gleichnamigen Grafschaft.