Zum Blaulicht- und Familientag hatte die Löschgruppe Stadtmitte der Feuerwehr Plettenberg am Sonntag der „kleinen PleWo“, also am 31. August, eingeladen. Gefeiert wurde am und im Plettenberger Jugendzentrum Im Wieden, das sich im alten Spritzen- und Gerätehaus der Wehr befindet – nachdem die neue Feuer- und Rettungswache am Wall in Betrieb genommen wurde, wurde das ortsbildprägende Gerätehaus in Rathaus- und Schützenhalle-Nähe wunderschön zum Jugendzentrum umgebaut.

Wenn die Löschgruppe Stadtmitte eine Feier ausrichtet, findet diese in der Regel im Jugendzentrum statt, um den Dienstbetrieb am gemeinsamen neuen Standort von hauptamtlicher Wache und Freiwilliger Feuerwehr am Wall nicht zu behindern.

So war am Sonntag die Feuerwehr zum Wieden zurückgekehrt, hatte sowohl den modernen Fuhrpark als auch eine Fahrzeugauswahl der Historischen Feuerwehr mitgebracht – das älteste Gerät stammte von 1948.

Die Kinder konnten sich auf dem Spiele-Parcours vor dem Jugendzentrum tummeln oder durften – das war eine absolut hochbegehrte Attraktion – mit dem echten Strahlrohr ein Dosenschießen veranstalten.

Der Musikzug der Feuerwehr und das Jugendorchester spielten zwei Platzkonzerte und zum Frühschoppen auf. Getränke und knackige Bratwürstchen gab es vor dem alten Spritzenhaus, während innen das Café der Feuerwehrdamen mit einer beachtlichen Kuchen- und Tortenparade aufwartete sowie die immer heiß begehrten Waffeln feilbot.

Eine durch und durch sehenswerte Sache war die Präsentation der Playmobil-Feuerwehr des Iserlohner Feuerwehrkameraden Jörg Jansen. Seine Schau muss man sich als riesengroßes 3D-Wimmelbild vorstellen. Dem Ehepaar Jansen gilt für dieses Erlebnis der Dank der Löschgruppe, ebenso dem türkischen Kulturverein an der Grünestraße und der Crew des Jugendzentrums für die gute Gemeinschaft, wodurch das Fest erst möglich wurde.