Etwa 20 Jugendliche nahmen am Speed-Dating mit den drei Bürgermeisterkandidaten im Jugendzentrum Alte Feuerwache am Montag, 1. September, teil. Darüber freuten sich Panagiota Wojtaszek und Dominik Six vom Team des Jugendzentrums, die die Veranstaltung zur bevorstehenden Kommunalwahl am 14. September organisiert hatten.

Detlef Krüger, Patrick Hansmann und Ralf Beßler stellten sich an ihrem Tisch jeweils den Fragen der Jugendlichen, von denen noch nicht alle wahlberechtigt sind. An die Wahlberechtigten appellierte Klaus Salscheider, Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses, ihre Stimme abzugeben: „Ihr könnt direkt Einfluss nehmen. Die Wahl entscheidet, was in den nächsten fünf Jahren in Plettenberg passiert.“

Für die jeweils fünfminütigen Speed-Dating-Runden hatte das JZ-Team einige Fragen als Hilfen zum Einstieg ins Gespräch vorbereitet. Nachdem sich die anfängliche Befangenheit gelöst hatte, wurden angeregte Unterhaltungen geführt. Themen wie Aufenthaltsqualität für junge Menschen in der Innenstadt, der Wunsch nach Gastronomie, in der sich Jugendliche gerne treffen, oder die digitale Ausstattung der Schulen wurden angesprochen. Die fünf Minuten reichten wiederholt nicht aus, um alles auszudiskutieren. Die drei Kandidaten versprachen aber, die Anregungen mitzunehmen und im Fall ihrer Wahl zu versuchen, sie umzusetzen.

„Ich fand das sehr aufschlussreich“, resümierte Michele (17) das Speed-Dating mit den Bewerbern ums Bürgermeisteramt. Und Hannah (17) ergänzte: „Die haben nach unseren Ideen gefragt. Das fand ich gut.“ Beide kündigten an, auf jeden Fall am 14. September zur Wahl zu gehen.