Kinder und Eltern wurden dabei auf einen virtuellen Rundweg durch das Gebäude geschickt: Mithilfe der App “ BIPARCOURS“ wurden sie von einem Klassenraum zum anderen geleitet. Dort galt es dann, QR-Codes einzuscannen, Rätsel zu lösen, Aufgaben zu bewältigen – und die entsprechenden Lösungen direkt in die App einzutragen.

Zu entdecken und erleben gab es einiges auf dem Rundweg: So bot jeder Fachraum einen Einblick in den entsprechenden Unterricht.
Im Chemieraum bei Lehrer Florian Büngen konnte man zum Beispiel beobachten, wie aus einer Gurke ein Leuchtmittel wird.
Aber auch im Technikraum wurden die Unterrichtsinhalte von Lehrer Mathias Ihne präsentiert: Von Steckspielen über Puzzles bis hin zu Gesellschaftsspielen reicht das Portfolio der Dinge, die von den Schülern gebaut werden. Besonders wichtig ist Ihne dabei der Praxisbezug: „Hier geht kein Schüler raus, ohne den korrekten und sicheren Umgang mit einer Bohrmaschine gelernt zu haben.“
Im Foyer standen derweil Schulleitung und Lehrkräfte zur Verfügung, gaben weitere Informationen und beantworteten Fragen rund um den Schulalltag.
Fotogalerie:


