„Samstag hat es immer wieder geregnet“ berichtete Veranstalter Johannes Johann Gieseker. „Umso schöner war es, dass das Wetter am Sonntag mitspielte und so viele den Weg zu uns gefunden haben. Das Feedback war durchweg positiv“.
Nach einer pandemiebedingten Pause konnte der Hof im vergangenen Jahr an die erfolgreiche Tradition anknüpfen. „Unser Thema dreht sich inhaltlich rund um den Hof“, erklärte Johann Gieseker. „Wir veranstalten den Tag für unsere Kunden, für Familien mit ihren Kindern und für die Landwirte aus der Umgebung.“
So gab es auf dem 40 Hektar großen Gelände mit über 20.000 Tieren für die Gäste viel zu entdecken. Die Besucher konnten Gänse, Enten und Hühner aller Altersklassen aus nächster Nähe erleben. Und auch Hobbyhalter kamen auf ihre Kosten: Wer wollte, konnte Tiere direkt vor Ort erwerben.
Neben dem tierischen Erlebnis wartete ein bunter Marktplatz auf die Besucher. Insgesamt elf Aussteller präsentierten ihre handgefertigten Produkte – von kunstvollen Holzschnitzereien, Kerzen und Hundehalsbändern bis hin zu Delikatessen war für jeden Geschmack etwas dabei. Auch Informationsstände waren vertreten, unter anderem von einem Futterunternehmen für Hobbyhalter, sowie einem Förster, der spannende Einblicke in das Leben heimischer Wildtiere gab.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Diverse Stände mit Waffeln, Kuchen, Kaffee, Bratwurst, Wildwurst und kalten Getränken luden zum Genießen ein. Nach einer schnellen Stärkung konnten die jüngsten Besucher sich beim Springen auf einer der zwei Hüpfburgen austoben oder sich das Gesicht mit Kinderschminke bemalen lassen.
„Unser Ziel ist es, den Endverbraucher näher an das Tier und an unsere Arbeit heranzuführen“, betont Johann Gieseker. „Wir wollen zeigen, dass Hygiene und Ordnung für uns oberste Priorität haben“. Möglich war das Fest nur dank des engagierten Teams des Geflügelhofs: „Ein großer Dank gilt unserem Team – ohne sie wäre dieser Tag nicht realisierbar gewesen“.
Fotogalerie:


























