Die kleine Landbäckerei der Familie Thorschmidt möchte den „Tag des deutschen Butterbrotes“ nutzen, um die Wertschätzung für traditionelles Handwerk und „noch echt handgemachte Backwaren“ wieder stärker ins Bewusstsein der Verbraucher zu rufen: „Uns ist es wichtig, den Menschen zu zeigen, wie viel Liebe, Arbeit und nicht zuletzt natürlich Geschmack in einem handgefertigten Brot steckt“, erklärt Helga Thorschmidt im Gespräch mit LokalDirekt. Daher soll auch in diesem Jahr wieder eine besondere Aktion darauf hinweisen, dass gutes Brot mehr ist als nur ein Alltagsprodukt: „Es ist gelebte Tradition.“
Aus diesem Anlass gibt es am Donnerstag, 26. September, für alle Kunden ein kleines Saftkornbrot und ein kleines Mühlenbrot gratis: „Und für Kinder und Enkelkinder gibt’s zusätzlich jeweils noch einen Butterknoten umsonst dazu“, so Helga Thorschmidt.
Um an der Gratis-Brot-Aktion teilzunehmen, müssen Interessierte lediglich ihre Bestellung bis Mittwoch, 25. September, per WhatsApp oder SMS an Helga Thorschmidt unter der Nummer 0171/3335113 durchgeben: „Dabei bitte nicht vergessen, uns den Namen und die Anzahl der gewünschten Butterknoten für die Kinder mitzuteilen.“ Die Abholung der zwei Brote und der Butterknoten ist dann am Donnerstag, 26. September, zwischen 14 und 18 Uhr im Hofladen der Sylbacher Brotbäckerei, In der Sylbach 1, möglich.

Familie Thorschmidt freut sich auf viele Teilnehmer: „Um sie mithilfe unserer beiden Brotsorten für die handwerkliche und traditionelle Bäckereikunst zu begeistern.“ Im vergangenen Jahr sei die Resonanz jedenfalls sehr gut gewesen. Damals konnten die Kunden ihre Gratis-Brote am Verkaufswagen auf dem Breckerfelder Wochenmarkt abholen: „Das war für uns aber ganz schön stressig“, lacht Helga Thorschmidt. „Deshalb findet die Ausgabe in diesem Jahr in ruhigerer Atmosphäre in unserem Hofladen statt, wo sich dann vielleicht auch die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch oder zum Fragen stellen ergibt.“
Übrigens können Kunden den Hofladen auch außerhalb der Aktion besuchen: Regulär geöffnet ist dieser samstags von 7 bis 18 Uhr uns sonntags von 12 bis 18 Uhr. Neben frischem Brot und Brötchen gibt es dort auch Kuchen und Kaffee.
25 Jahre „Tag des Butterbrotes“
Der „Tag des deutschen Butterbrotes“ geht auf eine Initiative der Centrale Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) im Jahr 1999 zurück und wird jeweils am letzten Freitag im September gefeiert. Die CMA wurde zwar am 5. März 2009 aufgelöst, der Tag zu Ehren des Butterbrotes lebt aber vor allem dank zahlreicher Bäckereien weiter, die an diesem Datum jährlich mit unterschiedlichen Aktionen für das (Butter-)Brot als gesunde Mahlzeit werben.